Gesammelte Werke: Aufsätze + Reden + Briefe

Par : Rosa Luxemburg
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages850
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4774680-5
  • EAN8596547746805
  • Date de parution08/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In den "Gesammelten Werken: Aufsätze + Reden + Briefe" von Rosa Luxemburg offenbart die bedeutende marxistische Theoretikerin und Aktivistin ihr unerschöpfliches Engagement für soziale Gerechtigkeit und die Arbeiterbewegung. Die Texte sind eine faszinierende Mischung aus leidenschaftlicher Polemik, analytischem Scharfsinn und persönlicher Reflexion, die sowohl die politischen wie auch die emotionalen Herausforderungen ihrer Zeit widerspiegeln.
Luxemburgs literarischer Stil ist geprägt von einer klaren, überzeugenden Prosa, die es dem Leser ermöglicht, die Brillanz ihrer Argumentation nachzuvollziehen und die Brisanz ihrer Stellungnahmen zu erkennen - eine unverzichtbare Quelle für das Verständnis der sozialistischen Bewegung im frühen 20. Jahrhundert. Rosa Luxemburg, geboren 1871 in Polen und verstorben 1919 in Deutschland, war eine der einflussreichsten Figuren der sozialistischen und kommunistischen Bewegungen.
Ihr Leben war geprägt von einem unverbrüchlichen Glauben an die Notwendigkeit eines revolutionären Umsturzes gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit. Ihre unterschiedlichen Erfahrungen als Aktivistin, Theoretikerin und Gefangene lieferten ihr wertvolle Einblicke in die Herausforderungen, mit denen die Arbeiterbewegung konfrontiert war, und formten ihre entschlossene, aber auch kritische Haltung zur politischen Praxis.
Dieses Buch ist eine wertvolle Bereicherung für jeden, der sich mit der Geschichte des Sozialismus, der politischen Theorie und der Frauenbewegung auseinandersetzt. Luxemburgs scharfsinnige Analysen und leidenschaftlichen Aufrufe zum Handeln inspirieren nicht nur akademische Leser, sondern auch all jene, die sich für einen nachhaltigen sozialen Wandel einsetzen möchten. Eine Lektüre, die nicht nur zur politischen Bildung anregt, sondern auch die Herzen der Leser berührt.
In den "Gesammelten Werken: Aufsätze + Reden + Briefe" von Rosa Luxemburg offenbart die bedeutende marxistische Theoretikerin und Aktivistin ihr unerschöpfliches Engagement für soziale Gerechtigkeit und die Arbeiterbewegung. Die Texte sind eine faszinierende Mischung aus leidenschaftlicher Polemik, analytischem Scharfsinn und persönlicher Reflexion, die sowohl die politischen wie auch die emotionalen Herausforderungen ihrer Zeit widerspiegeln.
Luxemburgs literarischer Stil ist geprägt von einer klaren, überzeugenden Prosa, die es dem Leser ermöglicht, die Brillanz ihrer Argumentation nachzuvollziehen und die Brisanz ihrer Stellungnahmen zu erkennen - eine unverzichtbare Quelle für das Verständnis der sozialistischen Bewegung im frühen 20. Jahrhundert. Rosa Luxemburg, geboren 1871 in Polen und verstorben 1919 in Deutschland, war eine der einflussreichsten Figuren der sozialistischen und kommunistischen Bewegungen.
Ihr Leben war geprägt von einem unverbrüchlichen Glauben an die Notwendigkeit eines revolutionären Umsturzes gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit. Ihre unterschiedlichen Erfahrungen als Aktivistin, Theoretikerin und Gefangene lieferten ihr wertvolle Einblicke in die Herausforderungen, mit denen die Arbeiterbewegung konfrontiert war, und formten ihre entschlossene, aber auch kritische Haltung zur politischen Praxis.
Dieses Buch ist eine wertvolle Bereicherung für jeden, der sich mit der Geschichte des Sozialismus, der politischen Theorie und der Frauenbewegung auseinandersetzt. Luxemburgs scharfsinnige Analysen und leidenschaftlichen Aufrufe zum Handeln inspirieren nicht nur akademische Leser, sondern auch all jene, die sich für einen nachhaltigen sozialen Wandel einsetzen möchten. Eine Lektüre, die nicht nur zur politischen Bildung anregt, sondern auch die Herzen der Leser berührt.
Briefe aus dem Gefängnis
Rosa Luxemburg
E-book
2,99 €