Reichmach - Ideen. Der Trick der Millionäre

Par : Alessandro Dallmann, Robert Sasse, Yannick Esters
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages10
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7450-8550-1
  • EAN9783745085501
  • Date de parution10/05/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille71 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Viele glauben ja, es wäre gar nicht leicht, zum Millionär zu werden. Doch Hunderttausende allein in unserem Land haben es bereits geschafft, und Jahr für Jahr gesellen sich weitere in großer Zahl hinzu. Allzu selten ist es demnach nicht, eher an der Tagesordnung. Zwar lässt sich schwer vorhersehen, wie der eigene Weg verlaufen sollte, doch man kann den Spuren anderer folgen. So manchem ging es dabei nicht in erster Linie um Geld, andere waren zwischenzeitlich mehrfach pleite.
Der Reichtum kann sich quasi als Begleiterscheinung zäher Umtriebigkeit einstellen, ist oft eine Folge unerschöpflichen Durchhaltewillens. Das unterscheidet Millionäre von allen, denen ein Vermögen in den Schoß fällt und nur allzu schnell verspielt ist.
Viele glauben ja, es wäre gar nicht leicht, zum Millionär zu werden. Doch Hunderttausende allein in unserem Land haben es bereits geschafft, und Jahr für Jahr gesellen sich weitere in großer Zahl hinzu. Allzu selten ist es demnach nicht, eher an der Tagesordnung. Zwar lässt sich schwer vorhersehen, wie der eigene Weg verlaufen sollte, doch man kann den Spuren anderer folgen. So manchem ging es dabei nicht in erster Linie um Geld, andere waren zwischenzeitlich mehrfach pleite.
Der Reichtum kann sich quasi als Begleiterscheinung zäher Umtriebigkeit einstellen, ist oft eine Folge unerschöpflichen Durchhaltewillens. Das unterscheidet Millionäre von allen, denen ein Vermögen in den Schoß fällt und nur allzu schnell verspielt ist.