Nouveauté
Naturkatastrophen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages126
- FormatePub
- ISBN978-3-6951-1252-4
- EAN9783695112524
- Date de parution12/11/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille508 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBoD - Books on Demand
Résumé
In Naturkatastrophen untersucht Thomas Schröter die vielschichtigen Ursachen, Auswirkungen und historischen Kontexte von Naturkatastrophen, die die Menschheit im Laufe der Geschichte geprägt haben. Von geologischen Ereignissen wie Erdbeben und Vulkanausbrüchen über meteorologische Phänomene wie Hurrikane und Überschwemmungen bis hin zu biologischen Katastrophen wie Seuchen und Pandemien; das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Formen von Naturkatastrophen und deren Wechselwirkungen mit dem Klimawandel.
Jedes Kapitel beleuchtet die spezifischen Merkmale und Dynamiken der einzelnen Katastrophentypen und thematisiert, wie soziale, wirtschaftliche und ökologische Faktoren die Verwundbarkeit von Gemeinschaften beeinflussen.
Schröter kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit eindrucksvollen Fallstudien und historischen Beispielen, um die Dringlichkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit unserer Umwelt und den Risiken des Klimawandels zu verdeutlichen. Dieses Buch ist nicht nur ein Beitrag zum Verständnis der komplexen Zusammenhänge von Naturereignissen, sondern auch ein eindringlicher Appell für globale Maßnahmen zum Schutz von Mensch und Natur.
"Naturkatastrophen" richtet sich an alle, die sich für Umweltfragen interessieren, an Studierende der Geowissenschaften, Klimaforschung und öffentliche Gesundheit sowie an Leser, die einen tieferen Einblick in die Herausforderungen und Chancen einer sich verändernden Welt gewinnen möchten.
Schröter kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit eindrucksvollen Fallstudien und historischen Beispielen, um die Dringlichkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit unserer Umwelt und den Risiken des Klimawandels zu verdeutlichen. Dieses Buch ist nicht nur ein Beitrag zum Verständnis der komplexen Zusammenhänge von Naturereignissen, sondern auch ein eindringlicher Appell für globale Maßnahmen zum Schutz von Mensch und Natur.
"Naturkatastrophen" richtet sich an alle, die sich für Umweltfragen interessieren, an Studierende der Geowissenschaften, Klimaforschung und öffentliche Gesundheit sowie an Leser, die einen tieferen Einblick in die Herausforderungen und Chancen einer sich verändernden Welt gewinnen möchten.
In Naturkatastrophen untersucht Thomas Schröter die vielschichtigen Ursachen, Auswirkungen und historischen Kontexte von Naturkatastrophen, die die Menschheit im Laufe der Geschichte geprägt haben. Von geologischen Ereignissen wie Erdbeben und Vulkanausbrüchen über meteorologische Phänomene wie Hurrikane und Überschwemmungen bis hin zu biologischen Katastrophen wie Seuchen und Pandemien; das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Formen von Naturkatastrophen und deren Wechselwirkungen mit dem Klimawandel.
Jedes Kapitel beleuchtet die spezifischen Merkmale und Dynamiken der einzelnen Katastrophentypen und thematisiert, wie soziale, wirtschaftliche und ökologische Faktoren die Verwundbarkeit von Gemeinschaften beeinflussen.
Schröter kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit eindrucksvollen Fallstudien und historischen Beispielen, um die Dringlichkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit unserer Umwelt und den Risiken des Klimawandels zu verdeutlichen. Dieses Buch ist nicht nur ein Beitrag zum Verständnis der komplexen Zusammenhänge von Naturereignissen, sondern auch ein eindringlicher Appell für globale Maßnahmen zum Schutz von Mensch und Natur.
"Naturkatastrophen" richtet sich an alle, die sich für Umweltfragen interessieren, an Studierende der Geowissenschaften, Klimaforschung und öffentliche Gesundheit sowie an Leser, die einen tieferen Einblick in die Herausforderungen und Chancen einer sich verändernden Welt gewinnen möchten.
Schröter kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit eindrucksvollen Fallstudien und historischen Beispielen, um die Dringlichkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit unserer Umwelt und den Risiken des Klimawandels zu verdeutlichen. Dieses Buch ist nicht nur ein Beitrag zum Verständnis der komplexen Zusammenhänge von Naturereignissen, sondern auch ein eindringlicher Appell für globale Maßnahmen zum Schutz von Mensch und Natur.
"Naturkatastrophen" richtet sich an alle, die sich für Umweltfragen interessieren, an Studierende der Geowissenschaften, Klimaforschung und öffentliche Gesundheit sowie an Leser, die einen tieferen Einblick in die Herausforderungen und Chancen einer sich verändernden Welt gewinnen möchten.






















