Mut zur Veränderung. Ein Ratgeber für persönliches Wachstum und Erfolg
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages73
- FormatePub
- ISBN978-3-8187-0278-6
- EAN9783818702786
- Date de parution24/10/2024
- Protection num.pas de protection
- Taille107 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Veränderung ist ein natürlicher Teil des Lebens, doch oft fällt es uns schwer, diesen ersten Schritt in eine neue Richtung zu wagen. Du kennst vielleicht das Gefühl, dass sich etwas ändern muss, sei es in deinem persönlichen Leben, in deiner Karriere oder in deinen Beziehungen. Doch der Gedanke an das Unbekannte, an die Unsicherheit, die damit einhergeht, kann lähmend wirken. Veränderung erfordert Mut, und dieser Mut ist notwendig, weil Veränderung oft mit Angst, Zweifel und Ungewissheit verbunden ist.
Warum ist Veränderung so schwierig?
Es gibt viele Gründe, warum wir uns vor Veränderung fürchten.
Der wichtigste Grund ist die Angst vor dem Unbekannten. Dein Gehirn bevorzugt Routine und Vorhersehbarkeit, weil sie Sicherheit bieten. Selbst wenn du unzufrieden bist, fühlt sich das Bekannte oft sicherer an als das Unbekannte. Die Komfortzone - der Bereich, in dem alles vertraut ist - wird zu einem Ort, an dem du dich trotz eventueller Unzufriedenheit sicher fühlst. Der Gedanke, etwas Neues auszuprobieren oder eine neue Richtung einzuschlagen, kann Ängste auslösen: "Was, wenn es nicht klappt? Was, wenn ich scheitere? Was, wenn ich die falsche Entscheidung treffe?" Diese Gedanken sind völlig normal, denn Veränderung bringt Unsicherheit mit sich.
Doch genau hier kommt der Mut ins Spiel. Mut bedeutet, trotz Angst zu handeln Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben - im Gegenteil. Mut bedeutet, die Angst zu spüren und trotzdem den Schritt zu wagen. Du wirst nicht immer wissen, was dich auf der anderen Seite der Veränderung erwartet, doch Mut hilft dir, diesen Schritt ins Unbekannte zu gehen. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Angst vor Veränderung nicht bedeutet, dass du versagen wirst.
Vielmehr zeigt sie dir, dass du etwas Neues ausprobierst, dass du über dich hinauswächst.
Der wichtigste Grund ist die Angst vor dem Unbekannten. Dein Gehirn bevorzugt Routine und Vorhersehbarkeit, weil sie Sicherheit bieten. Selbst wenn du unzufrieden bist, fühlt sich das Bekannte oft sicherer an als das Unbekannte. Die Komfortzone - der Bereich, in dem alles vertraut ist - wird zu einem Ort, an dem du dich trotz eventueller Unzufriedenheit sicher fühlst. Der Gedanke, etwas Neues auszuprobieren oder eine neue Richtung einzuschlagen, kann Ängste auslösen: "Was, wenn es nicht klappt? Was, wenn ich scheitere? Was, wenn ich die falsche Entscheidung treffe?" Diese Gedanken sind völlig normal, denn Veränderung bringt Unsicherheit mit sich.
Doch genau hier kommt der Mut ins Spiel. Mut bedeutet, trotz Angst zu handeln Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben - im Gegenteil. Mut bedeutet, die Angst zu spüren und trotzdem den Schritt zu wagen. Du wirst nicht immer wissen, was dich auf der anderen Seite der Veränderung erwartet, doch Mut hilft dir, diesen Schritt ins Unbekannte zu gehen. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Angst vor Veränderung nicht bedeutet, dass du versagen wirst.
Vielmehr zeigt sie dir, dass du etwas Neues ausprobierst, dass du über dich hinauswächst.
Veränderung ist ein natürlicher Teil des Lebens, doch oft fällt es uns schwer, diesen ersten Schritt in eine neue Richtung zu wagen. Du kennst vielleicht das Gefühl, dass sich etwas ändern muss, sei es in deinem persönlichen Leben, in deiner Karriere oder in deinen Beziehungen. Doch der Gedanke an das Unbekannte, an die Unsicherheit, die damit einhergeht, kann lähmend wirken. Veränderung erfordert Mut, und dieser Mut ist notwendig, weil Veränderung oft mit Angst, Zweifel und Ungewissheit verbunden ist.
Warum ist Veränderung so schwierig?
Es gibt viele Gründe, warum wir uns vor Veränderung fürchten.
Der wichtigste Grund ist die Angst vor dem Unbekannten. Dein Gehirn bevorzugt Routine und Vorhersehbarkeit, weil sie Sicherheit bieten. Selbst wenn du unzufrieden bist, fühlt sich das Bekannte oft sicherer an als das Unbekannte. Die Komfortzone - der Bereich, in dem alles vertraut ist - wird zu einem Ort, an dem du dich trotz eventueller Unzufriedenheit sicher fühlst. Der Gedanke, etwas Neues auszuprobieren oder eine neue Richtung einzuschlagen, kann Ängste auslösen: "Was, wenn es nicht klappt? Was, wenn ich scheitere? Was, wenn ich die falsche Entscheidung treffe?" Diese Gedanken sind völlig normal, denn Veränderung bringt Unsicherheit mit sich.
Doch genau hier kommt der Mut ins Spiel. Mut bedeutet, trotz Angst zu handeln Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben - im Gegenteil. Mut bedeutet, die Angst zu spüren und trotzdem den Schritt zu wagen. Du wirst nicht immer wissen, was dich auf der anderen Seite der Veränderung erwartet, doch Mut hilft dir, diesen Schritt ins Unbekannte zu gehen. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Angst vor Veränderung nicht bedeutet, dass du versagen wirst.
Vielmehr zeigt sie dir, dass du etwas Neues ausprobierst, dass du über dich hinauswächst.
Der wichtigste Grund ist die Angst vor dem Unbekannten. Dein Gehirn bevorzugt Routine und Vorhersehbarkeit, weil sie Sicherheit bieten. Selbst wenn du unzufrieden bist, fühlt sich das Bekannte oft sicherer an als das Unbekannte. Die Komfortzone - der Bereich, in dem alles vertraut ist - wird zu einem Ort, an dem du dich trotz eventueller Unzufriedenheit sicher fühlst. Der Gedanke, etwas Neues auszuprobieren oder eine neue Richtung einzuschlagen, kann Ängste auslösen: "Was, wenn es nicht klappt? Was, wenn ich scheitere? Was, wenn ich die falsche Entscheidung treffe?" Diese Gedanken sind völlig normal, denn Veränderung bringt Unsicherheit mit sich.
Doch genau hier kommt der Mut ins Spiel. Mut bedeutet, trotz Angst zu handeln Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben - im Gegenteil. Mut bedeutet, die Angst zu spüren und trotzdem den Schritt zu wagen. Du wirst nicht immer wissen, was dich auf der anderen Seite der Veränderung erwartet, doch Mut hilft dir, diesen Schritt ins Unbekannte zu gehen. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Angst vor Veränderung nicht bedeutet, dass du versagen wirst.
Vielmehr zeigt sie dir, dass du etwas Neues ausprobierst, dass du über dich hinauswächst.