Mut zur Stimme. Wie du deine Angst vor dem Sprechen überwindest
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages65
- FormatePub
- ISBN978-3-7598-9267-6
- EAN9783759892676
- Date de parution10/10/2024
- Protection num.pas de protection
- Taille104 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Die Angst vor dem Sprechen ist ein Gefühl, das viele Menschen kennen - vielleicht auch du. Du stehst vor einer Gruppe, alle Augen sind auf dich gerichtet, und plötzlich wird deine Kehle trocken, dein Herz schlägt schneller, und deine Gedanken beginnen zu rasen. Du weißt genau, was du sagen möchtest, aber in diesem Moment fühlt es sich an, als wäre die Fähigkeit, die richtigen Worte zu finden, einfach verschwunden.
Diese Angst ist nicht nur ein unangenehmes Gefühl, sie kann dich davon abhalten, dein volles Potenzial zu entfalten - sei es im beruflichen Umfeld, im sozialen Leben oder sogar in alltäglichen Situationen. Die Angst vor dem Sprechen, oft auch Redeangst oder Sprechangst genannt, ist weitverbreitet. Sie ist keine Schwäche und betrifft Menschen aus allen Lebensbereichen, unabhängig davon, ob sie Schüler, Studenten, Berufstätige oder sogar Führungskräfte sind.
Studien zeigen, dass etwa 75 % der Bevölkerung irgendwann in ihrem Leben unter Redeangst leiden. Das macht diese Angst zu einem der häufigsten sozialen Ängste überhaupt. Vielleicht hast du auch schon gemerkt, dass du nicht nur vor großen Reden nervös wirst, sondern dass sich die Angst auch in anderen Situationen zeigt - bei einem Vorstellungsgespräch, in einer Besprechung oder sogar in einem lockeren Gespräch mit mehreren Menschen.
Diese Angst ist nicht nur ein unangenehmes Gefühl, sie kann dich davon abhalten, dein volles Potenzial zu entfalten - sei es im beruflichen Umfeld, im sozialen Leben oder sogar in alltäglichen Situationen. Die Angst vor dem Sprechen, oft auch Redeangst oder Sprechangst genannt, ist weitverbreitet. Sie ist keine Schwäche und betrifft Menschen aus allen Lebensbereichen, unabhängig davon, ob sie Schüler, Studenten, Berufstätige oder sogar Führungskräfte sind.
Studien zeigen, dass etwa 75 % der Bevölkerung irgendwann in ihrem Leben unter Redeangst leiden. Das macht diese Angst zu einem der häufigsten sozialen Ängste überhaupt. Vielleicht hast du auch schon gemerkt, dass du nicht nur vor großen Reden nervös wirst, sondern dass sich die Angst auch in anderen Situationen zeigt - bei einem Vorstellungsgespräch, in einer Besprechung oder sogar in einem lockeren Gespräch mit mehreren Menschen.
Die Angst vor dem Sprechen ist ein Gefühl, das viele Menschen kennen - vielleicht auch du. Du stehst vor einer Gruppe, alle Augen sind auf dich gerichtet, und plötzlich wird deine Kehle trocken, dein Herz schlägt schneller, und deine Gedanken beginnen zu rasen. Du weißt genau, was du sagen möchtest, aber in diesem Moment fühlt es sich an, als wäre die Fähigkeit, die richtigen Worte zu finden, einfach verschwunden.
Diese Angst ist nicht nur ein unangenehmes Gefühl, sie kann dich davon abhalten, dein volles Potenzial zu entfalten - sei es im beruflichen Umfeld, im sozialen Leben oder sogar in alltäglichen Situationen. Die Angst vor dem Sprechen, oft auch Redeangst oder Sprechangst genannt, ist weitverbreitet. Sie ist keine Schwäche und betrifft Menschen aus allen Lebensbereichen, unabhängig davon, ob sie Schüler, Studenten, Berufstätige oder sogar Führungskräfte sind.
Studien zeigen, dass etwa 75 % der Bevölkerung irgendwann in ihrem Leben unter Redeangst leiden. Das macht diese Angst zu einem der häufigsten sozialen Ängste überhaupt. Vielleicht hast du auch schon gemerkt, dass du nicht nur vor großen Reden nervös wirst, sondern dass sich die Angst auch in anderen Situationen zeigt - bei einem Vorstellungsgespräch, in einer Besprechung oder sogar in einem lockeren Gespräch mit mehreren Menschen.
Diese Angst ist nicht nur ein unangenehmes Gefühl, sie kann dich davon abhalten, dein volles Potenzial zu entfalten - sei es im beruflichen Umfeld, im sozialen Leben oder sogar in alltäglichen Situationen. Die Angst vor dem Sprechen, oft auch Redeangst oder Sprechangst genannt, ist weitverbreitet. Sie ist keine Schwäche und betrifft Menschen aus allen Lebensbereichen, unabhängig davon, ob sie Schüler, Studenten, Berufstätige oder sogar Führungskräfte sind.
Studien zeigen, dass etwa 75 % der Bevölkerung irgendwann in ihrem Leben unter Redeangst leiden. Das macht diese Angst zu einem der häufigsten sozialen Ängste überhaupt. Vielleicht hast du auch schon gemerkt, dass du nicht nur vor großen Reden nervös wirst, sondern dass sich die Angst auch in anderen Situationen zeigt - bei einem Vorstellungsgespräch, in einer Besprechung oder sogar in einem lockeren Gespräch mit mehreren Menschen.





















