Mischgetränke. Die besten Cocktails und ihre Geschichten
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages40
- FormatePub
- ISBN978-3-8187-4463-2
- EAN9783818744632
- Date de parution12/12/2024
- Protection num.pas de protection
- Taille256 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Stell dir vor, du hältst ein perfekt gemixtes Getränk in der Hand: Das Glas ist kunstvoll dekoriert, die Farben leuchten im Licht, und schon der erste Schluck entführt dich in eine Welt voller Geschmack und Kreativität. Cocktails sind mehr als nur Getränke - sie sind ein Erlebnis, eine Symbiose aus Handwerkskunst, Genuss und Geselligkeit. Aber was macht sie so besonders, und warum hat das Mixen von Cocktails so viele Menschen auf der ganzen Welt in seinen Bann gezogen?
Die Faszination der Cocktails liegt in ihrer Vielfalt.
Es gibt für jeden Geschmack und jede Gelegenheit die passende Mischung. Ob fruchtig, herb, spritzig oder süß - Cocktails bieten eine unendliche Spielwiese für kreative Experimente. Gleichzeitig haben sie etwas Exklusives: Einen Cocktail zu genießen, fühlt sich oft wie ein kleines Fest an. Es ist die Mischung aus Aromen, die Perfektion der Zubereitung und das Erlebnis, das sie so einzigartig macht.
Egal, ob du einen klassischen Martini bestellst oder einen innovativen Signature-Cocktail probierst, jedes Glas erzählt eine Geschichte - von den Zutaten über die Zubereitung bis hin zu seiner kulturellen Bedeutung. Die Geschichte des Cocktail-Mixens ist so spannend wie die Getränke selbst. Die Wurzeln der Cocktails reichen zurück bis ins 18. Jahrhundert, als erstmals Spirituosen mit Zucker, Wasser und Bitterstoffen gemischt wurden, um sie geschmacklich abzumildern.
Der Begriff "Cocktail" tauchte erstmals 1806 in einem amerikanischen Magazin auf, wo er als "stärkendes Getränk" beschrieben wurde. Diese frühen Mischungen waren einfache, aber effektive Kreationen, die oft einen medizinischen Zweck hatten.
Es gibt für jeden Geschmack und jede Gelegenheit die passende Mischung. Ob fruchtig, herb, spritzig oder süß - Cocktails bieten eine unendliche Spielwiese für kreative Experimente. Gleichzeitig haben sie etwas Exklusives: Einen Cocktail zu genießen, fühlt sich oft wie ein kleines Fest an. Es ist die Mischung aus Aromen, die Perfektion der Zubereitung und das Erlebnis, das sie so einzigartig macht.
Egal, ob du einen klassischen Martini bestellst oder einen innovativen Signature-Cocktail probierst, jedes Glas erzählt eine Geschichte - von den Zutaten über die Zubereitung bis hin zu seiner kulturellen Bedeutung. Die Geschichte des Cocktail-Mixens ist so spannend wie die Getränke selbst. Die Wurzeln der Cocktails reichen zurück bis ins 18. Jahrhundert, als erstmals Spirituosen mit Zucker, Wasser und Bitterstoffen gemischt wurden, um sie geschmacklich abzumildern.
Der Begriff "Cocktail" tauchte erstmals 1806 in einem amerikanischen Magazin auf, wo er als "stärkendes Getränk" beschrieben wurde. Diese frühen Mischungen waren einfache, aber effektive Kreationen, die oft einen medizinischen Zweck hatten.
Stell dir vor, du hältst ein perfekt gemixtes Getränk in der Hand: Das Glas ist kunstvoll dekoriert, die Farben leuchten im Licht, und schon der erste Schluck entführt dich in eine Welt voller Geschmack und Kreativität. Cocktails sind mehr als nur Getränke - sie sind ein Erlebnis, eine Symbiose aus Handwerkskunst, Genuss und Geselligkeit. Aber was macht sie so besonders, und warum hat das Mixen von Cocktails so viele Menschen auf der ganzen Welt in seinen Bann gezogen?
Die Faszination der Cocktails liegt in ihrer Vielfalt.
Es gibt für jeden Geschmack und jede Gelegenheit die passende Mischung. Ob fruchtig, herb, spritzig oder süß - Cocktails bieten eine unendliche Spielwiese für kreative Experimente. Gleichzeitig haben sie etwas Exklusives: Einen Cocktail zu genießen, fühlt sich oft wie ein kleines Fest an. Es ist die Mischung aus Aromen, die Perfektion der Zubereitung und das Erlebnis, das sie so einzigartig macht.
Egal, ob du einen klassischen Martini bestellst oder einen innovativen Signature-Cocktail probierst, jedes Glas erzählt eine Geschichte - von den Zutaten über die Zubereitung bis hin zu seiner kulturellen Bedeutung. Die Geschichte des Cocktail-Mixens ist so spannend wie die Getränke selbst. Die Wurzeln der Cocktails reichen zurück bis ins 18. Jahrhundert, als erstmals Spirituosen mit Zucker, Wasser und Bitterstoffen gemischt wurden, um sie geschmacklich abzumildern.
Der Begriff "Cocktail" tauchte erstmals 1806 in einem amerikanischen Magazin auf, wo er als "stärkendes Getränk" beschrieben wurde. Diese frühen Mischungen waren einfache, aber effektive Kreationen, die oft einen medizinischen Zweck hatten.
Es gibt für jeden Geschmack und jede Gelegenheit die passende Mischung. Ob fruchtig, herb, spritzig oder süß - Cocktails bieten eine unendliche Spielwiese für kreative Experimente. Gleichzeitig haben sie etwas Exklusives: Einen Cocktail zu genießen, fühlt sich oft wie ein kleines Fest an. Es ist die Mischung aus Aromen, die Perfektion der Zubereitung und das Erlebnis, das sie so einzigartig macht.
Egal, ob du einen klassischen Martini bestellst oder einen innovativen Signature-Cocktail probierst, jedes Glas erzählt eine Geschichte - von den Zutaten über die Zubereitung bis hin zu seiner kulturellen Bedeutung. Die Geschichte des Cocktail-Mixens ist so spannend wie die Getränke selbst. Die Wurzeln der Cocktails reichen zurück bis ins 18. Jahrhundert, als erstmals Spirituosen mit Zucker, Wasser und Bitterstoffen gemischt wurden, um sie geschmacklich abzumildern.
Der Begriff "Cocktail" tauchte erstmals 1806 in einem amerikanischen Magazin auf, wo er als "stärkendes Getränk" beschrieben wurde. Diese frühen Mischungen waren einfache, aber effektive Kreationen, die oft einen medizinischen Zweck hatten.