Maria Stuart: Ein Trauerspiel. Intrigen und Konflikte einer Königin in einem historischen Trauerspiel

Par : Friedrich Schiller
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages170
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4781059-9
  • EAN8596547810599
  • Date de parution14/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille619 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

Friedrich Schillers "Maria Stuart: Ein Trauerspiel" bietet eine packende Auseinandersetzung mit dem schicksalhaften Leben der schottischen Königin Maria Stuart. In einer dramatischen Inszenierung, die von Elementen der Tragödie durchzogen ist, thematisiert das Werk Macht, Intrigen und identitätsstiftende Konflikte. Schiller nutzt einen eindringlichen, rhythmischen Stil, der die psychologischen Spannungen zwischen den Charakteren, insbesondere zwischen Maria und ihrer Rivalin Elisabeth I., meisterhaft einfängt.
Die komplexe Handlung ist eingebettet in den historischen Kontext der politischen Reformation des 16. Jahrhunderts und spiegelt die ambivalenten moralischen Fragestellungen dieser Zeit wider. Friedrich Schiller, einer der großen deutschen Dramatiker und Dichter, hatte Zeit seines Lebens ein tiefes Interesse an Geschichte und Politik. Aufgewachsen im deutschen Herzogtum Württemberg, wurde er von den Idealen der Aufklärung geprägt.
Diese Einflüsse, gekoppelt mit seinen eigenen ehrgeizigen politischen Visionen, geben dem Werk eine besondere Tiefe und machen es zu einer Reflexion über Macht und ihre Transzendenz über persönliche Gefühle. Schiller beschäftigt sich in seinem Werk auch mit der Frage der Freiheit und dem Recht auf Selbstbestimmung. "Maria Stuart" ist nicht nur ein Stück über eine historische Figur, sondern auch eine universelle Erkundung von Menschlichkeit und Moral.
Für Leser, die an der intensiven Auseinandersetzung mit der Natur von Macht und der Komplexität menschlicher Beziehungen interessiert sind, bietet dieses Trauerspiel tiefgründige Einsichten und hervorragende literarische Qualität. Diese Tragödie bleibt eine zeitlose Erzählung, die sowohl das Herz als auch den Verstand anspricht.
Friedrich Schillers "Maria Stuart: Ein Trauerspiel" bietet eine packende Auseinandersetzung mit dem schicksalhaften Leben der schottischen Königin Maria Stuart. In einer dramatischen Inszenierung, die von Elementen der Tragödie durchzogen ist, thematisiert das Werk Macht, Intrigen und identitätsstiftende Konflikte. Schiller nutzt einen eindringlichen, rhythmischen Stil, der die psychologischen Spannungen zwischen den Charakteren, insbesondere zwischen Maria und ihrer Rivalin Elisabeth I., meisterhaft einfängt.
Die komplexe Handlung ist eingebettet in den historischen Kontext der politischen Reformation des 16. Jahrhunderts und spiegelt die ambivalenten moralischen Fragestellungen dieser Zeit wider. Friedrich Schiller, einer der großen deutschen Dramatiker und Dichter, hatte Zeit seines Lebens ein tiefes Interesse an Geschichte und Politik. Aufgewachsen im deutschen Herzogtum Württemberg, wurde er von den Idealen der Aufklärung geprägt.
Diese Einflüsse, gekoppelt mit seinen eigenen ehrgeizigen politischen Visionen, geben dem Werk eine besondere Tiefe und machen es zu einer Reflexion über Macht und ihre Transzendenz über persönliche Gefühle. Schiller beschäftigt sich in seinem Werk auch mit der Frage der Freiheit und dem Recht auf Selbstbestimmung. "Maria Stuart" ist nicht nur ein Stück über eine historische Figur, sondern auch eine universelle Erkundung von Menschlichkeit und Moral.
Für Leser, die an der intensiven Auseinandersetzung mit der Natur von Macht und der Komplexität menschlicher Beziehungen interessiert sind, bietet dieses Trauerspiel tiefgründige Einsichten und hervorragende literarische Qualität. Diese Tragödie bleibt eine zeitlose Erzählung, die sowohl das Herz als auch den Verstand anspricht.
Die Räuber
Friedrich Schiller
E-book
2,99 €
Kabale und Liebe
Friedrich Schiller
E-book
2,99 €
Wilhelm Tell
Barbara Kindermann, Klaus Ensikat, Friedrich Schiller
E-book
12,99 €
What Is Universal History?
Friedrich Schiller
E-book
2,49 €
Maria Stuart
Friedrich Schiller, André Hoffmann
E-book
1,99 €
Die Räuber
Friedrich Schiller, André Hoffmann
E-book
1,99 €
Kabale und Liebe
Friedrich Schiller, André Hoffman
E-book
1,99 €
Wilhelm Tell
Friedrich Schiller, André Hoffmann
E-book
1,99 €
Der Geisterseher
Johann Christoph Friedrich von, Friedrich Schiller, André Hoffmann
E-book
1,49 €