Die Zerstörung von Troja. Kampf der Götter und Helden: Eine epische Reise durch den Trojanischen Krieg

Par : Vergil, Friedrich Schiller
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages25
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4783661-2
  • EAN8596547836612
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille569 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Die Zerstörung von Troja" entfaltet Vergil eine epische Erzählung, die die Legende und Mythologie des Trojanischen Krieges in packender Weise rekonstruiert. Mit einem eleganten und poetischen Stil, der durch seine charakteristische Verwendung von Hefthandlungen und eindringlichen Bildern besticht, gelingt es Vergil, die komplexen Emotionen der Protagonisten sowie die Tragik des Krieges auf fesselnde Art und Weise darzustellen.
Diese Dichtung ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk des antiken Rom, sondern auch ein Spiegelbild der Werte und Ideale, die in der römischen Gesellschaft zur Zeit Vergils vorherrschten. Vergil, ein bedeutender römischer Dichter des 1. Jahrhunderts v. Chr., wurde stark von der griechischen Epik und der römischen Politik seiner Zeit geprägt. Durch seine persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema des Wandels und des Schicksals gelingt es ihm, die Zerstörung Trojas als ein universelles Symbol für Verlust und Neubeginn zu interpretieren.
Seine Erfahrungen und Beobachtungen während einer turbulenten Zeit trugen zur Entstehung dieses epochenprägenden Werkes bei. Dieses Buch ist eine essentielle Lektüre für jeden, der sich für die römische Literatur, Mythologie und die psychologischen Dimensionen eines der berühmtesten Kriege der Antike interessiert. Vergils poetische Fähigkeit, komplexe Themen in zugängliche Erzählungen zu verwandeln, macht "Die Zerstörung von Troja" zu einem zeitlosen Klassiker, der auch moderne Leser in seinen Bann ziehen wird.
In "Die Zerstörung von Troja" entfaltet Vergil eine epische Erzählung, die die Legende und Mythologie des Trojanischen Krieges in packender Weise rekonstruiert. Mit einem eleganten und poetischen Stil, der durch seine charakteristische Verwendung von Hefthandlungen und eindringlichen Bildern besticht, gelingt es Vergil, die komplexen Emotionen der Protagonisten sowie die Tragik des Krieges auf fesselnde Art und Weise darzustellen.
Diese Dichtung ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk des antiken Rom, sondern auch ein Spiegelbild der Werte und Ideale, die in der römischen Gesellschaft zur Zeit Vergils vorherrschten. Vergil, ein bedeutender römischer Dichter des 1. Jahrhunderts v. Chr., wurde stark von der griechischen Epik und der römischen Politik seiner Zeit geprägt. Durch seine persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema des Wandels und des Schicksals gelingt es ihm, die Zerstörung Trojas als ein universelles Symbol für Verlust und Neubeginn zu interpretieren.
Seine Erfahrungen und Beobachtungen während einer turbulenten Zeit trugen zur Entstehung dieses epochenprägenden Werkes bei. Dieses Buch ist eine essentielle Lektüre für jeden, der sich für die römische Literatur, Mythologie und die psychologischen Dimensionen eines der berühmtesten Kriege der Antike interessiert. Vergils poetische Fähigkeit, komplexe Themen in zugängliche Erzählungen zu verwandeln, macht "Die Zerstörung von Troja" zu einem zeitlosen Klassiker, der auch moderne Leser in seinen Bann ziehen wird.
Image Placeholder
Vergil, mehrbuch Verlag
E-book
1,99 €
The Aeneid
Vergil, Shadi Bartsch, Virgil
E-book
5,95 €
Gedanken über die Religion
Vergil, Wilhelm Hertzberg
E-book
0,99 €