Das Geheimnis der Weltbürger, Band 2. Stimmen der dt. Aufklärung während der Franz. Revolution: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? & Unterredung über die Rechtmäßigkeit des Gebrauchs, den die französische Nation von ihrer Aufklärung und Stärke macht

Par : Friedrich Schiller, Christoph Martin Wieland, Jean Delaube
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages1
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8197-5377-0
  • EAN9783819753770
  • Date de parution30/06/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille559 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

"Die Nation war nicht zusammenberufen worden, Schmerzmittel für die tödlichen Gebrechen und Wunden des Staats zu erfinden, sondern sie von Grund auf zu heilen." Diese kommentierte Neuausgabe in heutiger Sprache macht zwei weitere Schlüsseltexte der deutschen Aufklärung erstmals breiter zugänglich. Schillers berühmte Antrittsvorlesung "Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?" entwirft eine Vision der Geschichte als Bildungsinstrument für den Weltbürger. Wielands Unterredung über die "Rechtmäßigkeit des Gebrauchs..." dokumentiert die erste heiße Phase der Französischen Revolution - geschrieben im Moment des Geschehens, als noch niemand das Ende absehen konnte. Zwei Texte aus dem Jahr 1789, die zeigen, wie die deutsche Aufklärung auf die revolutionären Umwälzungen in Frankreich reagierte.
Während Schiller in Jena über die große Entwicklungslinie der Menschheit nachdenkt, verteidigt Wieland leidenschaftlich die Ereignisse von Versailles und Paris. Erschreckend aktuell: Wielands Warnung vor politischen "Schmerzmitteln" statt grundlegender Reformen und Schillers Kritik an den "Brotgelehrten", die den Fortschritt blockieren, treffen ins Herz heutiger Demokratiekrisen. Texte über die Macht der Aufklärung - und ihre Grenzen.
"Die Nation war nicht zusammenberufen worden, Schmerzmittel für die tödlichen Gebrechen und Wunden des Staats zu erfinden, sondern sie von Grund auf zu heilen." Diese kommentierte Neuausgabe in heutiger Sprache macht zwei weitere Schlüsseltexte der deutschen Aufklärung erstmals breiter zugänglich. Schillers berühmte Antrittsvorlesung "Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?" entwirft eine Vision der Geschichte als Bildungsinstrument für den Weltbürger. Wielands Unterredung über die "Rechtmäßigkeit des Gebrauchs..." dokumentiert die erste heiße Phase der Französischen Revolution - geschrieben im Moment des Geschehens, als noch niemand das Ende absehen konnte. Zwei Texte aus dem Jahr 1789, die zeigen, wie die deutsche Aufklärung auf die revolutionären Umwälzungen in Frankreich reagierte.
Während Schiller in Jena über die große Entwicklungslinie der Menschheit nachdenkt, verteidigt Wieland leidenschaftlich die Ereignisse von Versailles und Paris. Erschreckend aktuell: Wielands Warnung vor politischen "Schmerzmitteln" statt grundlegender Reformen und Schillers Kritik an den "Brotgelehrten", die den Fortschritt blockieren, treffen ins Herz heutiger Demokratiekrisen. Texte über die Macht der Aufklärung - und ihre Grenzen.
Kabale und Liebe
Friedrich Schiller
E-book
2,99 €
Wilhelm Tell
Barbara Kindermann, Klaus Ensikat, Friedrich Schiller
E-book
12,99 €
What Is Universal History?
Friedrich Schiller
E-book
2,49 €
Maria Stuart
Friedrich Schiller, André Hoffmann
E-book
1,99 €
Die Räuber
Friedrich Schiller, André Hoffmann
E-book
1,99 €
Kabale und Liebe
Friedrich Schiller, André Hoffman
E-book
1,99 €
Wilhelm Tell
Friedrich Schiller, André Hoffmann
E-book
1,99 €
Der Geisterseher
Johann Christoph Friedrich von, Friedrich Schiller, André Hoffmann
E-book
1,49 €