Nouveauté

Kurze Geschichte Palästinas. Breve historia de, #2

Par : Bruno Etxarri
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8232219864
  • EAN9798232219864
  • Date de parution26/09/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurHamza elmir

Résumé

Klar, direkt und gut belegt erzählt dieses kurze Buch ein Jahrhundert palästinensischer Geschichte ohne Beschönigung. Es beginnt vor 1948, als Palästina ein pluraler Raum unter osmanischer und britischer Herrschaft war, führt durch die Mandatszeit, die Nakba mit der Massenausweisung und deren Folgen: Militärherrschaft, Besatzung und Siedlungsausbau. Verständlich erklärt es Erste und Zweite Intifada, die Versprechen und das Scheitern von Oslo und warum Gaza und das Westjordanland heute unter einem System leben, das viele Menschenrechtsorganisationen als Apartheid bezeichnen.
Nicht ein "Zusammenstoß auf Augenhöhe", sondern Enteignung, Völkerrecht und alltägliche Standhaftigkeit (sumud) stehen im Mittelpunkt. Ein prägnanter Einstieg für alle, die einen zuverlässigen Überblick suchen - und tiefer einsteigen wollen.
Klar, direkt und gut belegt erzählt dieses kurze Buch ein Jahrhundert palästinensischer Geschichte ohne Beschönigung. Es beginnt vor 1948, als Palästina ein pluraler Raum unter osmanischer und britischer Herrschaft war, führt durch die Mandatszeit, die Nakba mit der Massenausweisung und deren Folgen: Militärherrschaft, Besatzung und Siedlungsausbau. Verständlich erklärt es Erste und Zweite Intifada, die Versprechen und das Scheitern von Oslo und warum Gaza und das Westjordanland heute unter einem System leben, das viele Menschenrechtsorganisationen als Apartheid bezeichnen.
Nicht ein "Zusammenstoß auf Augenhöhe", sondern Enteignung, Völkerrecht und alltägliche Standhaftigkeit (sumud) stehen im Mittelpunkt. Ein prägnanter Einstieg für alle, die einen zuverlässigen Überblick suchen - und tiefer einsteigen wollen.