Kurt von Koppigen (Historischer Roman)

Par : Jeremias Gotthelf
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages105
  • FormatePub
  • ISBN978-80-272-3983-2
  • EAN9788027239832
  • Date de parution21/03/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille320 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurJazzybee Verlag

Résumé

Der historische Roman 'Kurt von Koppigen' von Jeremias Gotthelf entführt den Leser in das mittelalterliche Bern des 14. Jahrhunderts. Gotthelf vermischt geschickt historische Ereignisse mit fiktiven Elementen, um eine fesselnde Erzählung zu schaffen. Sein literarischer Stil ist einfach, aber dennoch detailreich und fängt die Atmosphäre der damaligen Zeit perfekt ein. Der Roman bietet nicht nur spannende Unterhaltung, sondern liefert auch Einblicke in das Leben und die Gesellschaft des Mittelalters in der Schweiz.
Gotthelfs Werk steht in der Tradition der historischen Romane des 19. Jahrhunderts und zeugt von seinem tiefen Verständnis für die Geschichte seiner Heimat. Jeremias Gotthelf, eigentlich Albert Bitzius, war ein Schweizer Pfarrer und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Seine Werke spiegeln sein Interesse an der ländlichen Schweiz und an den sozialen Themen seiner Zeit wider. Gotthelfs Hintergrund als Pfarrer und sein Engagement für die ländliche Bevölkerung prägen seine Schriften, die oft moralische und gesellschaftliche Themen behandeln.
'Kurt von Koppigen' ist ein herausragendes Beispiel für Gotthelfs literarisches Können und sein Engagement für die Darstellung der schweizerischen Geschichte. 'Kurt von Koppigen' ist ein Buch, das sowohl Liebhaber historischer Romane als auch Leser, die an der Geschichte der Schweiz interessiert sind, begeistern wird. Gotthelfs lebendige Darstellung des mittelalterlichen Berns und die fesselnde Handlung machen das Buch zu einem faszinierenden Leseerlebnis.
Mit seiner Mischung aus historischen Fakten und fiktiven Elementen bietet der Roman eine unterhaltsame Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und die Geschichte der Schweiz zu entdecken.
Der historische Roman 'Kurt von Koppigen' von Jeremias Gotthelf entführt den Leser in das mittelalterliche Bern des 14. Jahrhunderts. Gotthelf vermischt geschickt historische Ereignisse mit fiktiven Elementen, um eine fesselnde Erzählung zu schaffen. Sein literarischer Stil ist einfach, aber dennoch detailreich und fängt die Atmosphäre der damaligen Zeit perfekt ein. Der Roman bietet nicht nur spannende Unterhaltung, sondern liefert auch Einblicke in das Leben und die Gesellschaft des Mittelalters in der Schweiz.
Gotthelfs Werk steht in der Tradition der historischen Romane des 19. Jahrhunderts und zeugt von seinem tiefen Verständnis für die Geschichte seiner Heimat. Jeremias Gotthelf, eigentlich Albert Bitzius, war ein Schweizer Pfarrer und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Seine Werke spiegeln sein Interesse an der ländlichen Schweiz und an den sozialen Themen seiner Zeit wider. Gotthelfs Hintergrund als Pfarrer und sein Engagement für die ländliche Bevölkerung prägen seine Schriften, die oft moralische und gesellschaftliche Themen behandeln.
'Kurt von Koppigen' ist ein herausragendes Beispiel für Gotthelfs literarisches Können und sein Engagement für die Darstellung der schweizerischen Geschichte. 'Kurt von Koppigen' ist ein Buch, das sowohl Liebhaber historischer Romane als auch Leser, die an der Geschichte der Schweiz interessiert sind, begeistern wird. Gotthelfs lebendige Darstellung des mittelalterlichen Berns und die fesselnde Handlung machen das Buch zu einem faszinierenden Leseerlebnis.
Mit seiner Mischung aus historischen Fakten und fiktiven Elementen bietet der Roman eine unterhaltsame Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und die Geschichte der Schweiz zu entdecken.
Barthli der Korber
Jeremias Gotthelf, André Hoffmann
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Jeremias Gotthelf, mehrbuch Verlag
E-book
1,99 €