Der Besuch. Ein geheimnisvoller Fremder und das Leben im ländlichen 19. Jahrhundert

Par : Jeremias Gotthelf
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages32
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784327-6
  • EAN8596547843276
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille627 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Der Besuch" entfaltet Jeremias Gotthelf ein eindringliches Porträt der ländlichen Schweizer Gesellschaft des 19. Jahrhunderts, welches die Themen von Schuld, Sühne und gesellschaftlicher Verantwortung meisterhaft verbindet. Der Erzählstil ist geprägt von einer klaren, doch eindringlichen Sprache, die den Leser in eine Welt voller moralischer Dilemmata und existenzieller Fragen hineinzieht. Durch die Beschreibungen der sozialen Strukturen und der Traditionen im ländlichen Raum wird der Leser eingeladen, über den Einfluss von Gemeinschaft und individuellem Handeln nachzudenken, was das Werk in den Kontext der aufkommenden sozialen Veränderungen des damaligen Zeitalters platziert.
Jeremias Gotthelf, das Pseudonym des Schweizer Pfarrers Albert Bitzius, war ein einflussreicher Schriftsteller und ein kritischer Beobachter seiner Zeit. Als Mann des Glaubens und der sozialen Verantwortung ist es nicht verwunderlich, dass seine Werke oft religiöse und moralische Themen aufgreifen. Sein eigener Hintergrund als Gemeindepfarrer prägte seine Sichtweise und führte zu einer tiefen Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur und den Herausforderungen des Lebens, die sich eindrucksvoll in "Der Besuch" widerspiegelt.
Lesern, die sich für die psychologischen und ethischen Fragestellungen des menschlichen Daseins interessieren, wird "Der Besuch" wärmstens empfohlen. Gotthelfs meisterhafte Erzählkunst bietet nicht nur einen historischen Einblick in das Leben des 19. Jahrhunderts, sondern regt auch zu zeitlosen Überlegungen über Gerechtigkeit, Moral und die Verantwortung des Einzelnen in der Gesellschaft an.
In "Der Besuch" entfaltet Jeremias Gotthelf ein eindringliches Porträt der ländlichen Schweizer Gesellschaft des 19. Jahrhunderts, welches die Themen von Schuld, Sühne und gesellschaftlicher Verantwortung meisterhaft verbindet. Der Erzählstil ist geprägt von einer klaren, doch eindringlichen Sprache, die den Leser in eine Welt voller moralischer Dilemmata und existenzieller Fragen hineinzieht. Durch die Beschreibungen der sozialen Strukturen und der Traditionen im ländlichen Raum wird der Leser eingeladen, über den Einfluss von Gemeinschaft und individuellem Handeln nachzudenken, was das Werk in den Kontext der aufkommenden sozialen Veränderungen des damaligen Zeitalters platziert.
Jeremias Gotthelf, das Pseudonym des Schweizer Pfarrers Albert Bitzius, war ein einflussreicher Schriftsteller und ein kritischer Beobachter seiner Zeit. Als Mann des Glaubens und der sozialen Verantwortung ist es nicht verwunderlich, dass seine Werke oft religiöse und moralische Themen aufgreifen. Sein eigener Hintergrund als Gemeindepfarrer prägte seine Sichtweise und führte zu einer tiefen Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur und den Herausforderungen des Lebens, die sich eindrucksvoll in "Der Besuch" widerspiegelt.
Lesern, die sich für die psychologischen und ethischen Fragestellungen des menschlichen Daseins interessieren, wird "Der Besuch" wärmstens empfohlen. Gotthelfs meisterhafte Erzählkunst bietet nicht nur einen historischen Einblick in das Leben des 19. Jahrhunderts, sondern regt auch zu zeitlosen Überlegungen über Gerechtigkeit, Moral und die Verantwortung des Einzelnen in der Gesellschaft an.
Barthli der Korber
Jeremias Gotthelf, André Hoffmann
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Jeremias Gotthelf, mehrbuch Verlag
E-book
1,99 €