Kunst – dem Leid An - Sehen geben. Leidfaden 2014 Heft 02
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages112
- FormatPDF
- ISBN978-3-647-80606-8
- EAN9783647806068
- Date de parution14/05/2014
- Protection num.pas de protection
- Taille20 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
Wie alle großen Lebensfragen des Menschen, findet auch Trauer ihren Ausdruck in der Kunst. Das Leidfaden-Themenheft »Kunst - dem Leid An-Sehen geben« zeigt mit Beiträgen aus verschiedenen Kunstsparten und Berichten von Kulturschaffenden, wie Krisen, Leid und Trauer über Kunstwerke sinnlich ansprechen und uns zum Nachdenken und Nachfühlen anregen können. Das Heft will aber nicht nur die Schönen Künste zu Wort kommen lassen.
Auch Fachpersonen aus der Praxis der Begleitung von Menschen in Krisen stellen ihre Form der Arbeit mit Kunst vor. Ihr Kunstwerk steht am Ende eines kreativen Gestaltungsprozesses.
Auch Fachpersonen aus der Praxis der Begleitung von Menschen in Krisen stellen ihre Form der Arbeit mit Kunst vor. Ihr Kunstwerk steht am Ende eines kreativen Gestaltungsprozesses.
Wie alle großen Lebensfragen des Menschen, findet auch Trauer ihren Ausdruck in der Kunst. Das Leidfaden-Themenheft »Kunst - dem Leid An-Sehen geben« zeigt mit Beiträgen aus verschiedenen Kunstsparten und Berichten von Kulturschaffenden, wie Krisen, Leid und Trauer über Kunstwerke sinnlich ansprechen und uns zum Nachdenken und Nachfühlen anregen können. Das Heft will aber nicht nur die Schönen Künste zu Wort kommen lassen.
Auch Fachpersonen aus der Praxis der Begleitung von Menschen in Krisen stellen ihre Form der Arbeit mit Kunst vor. Ihr Kunstwerk steht am Ende eines kreativen Gestaltungsprozesses.
Auch Fachpersonen aus der Praxis der Begleitung von Menschen in Krisen stellen ihre Form der Arbeit mit Kunst vor. Ihr Kunstwerk steht am Ende eines kreativen Gestaltungsprozesses.