Herausforderung Kommunikation – Brücken und Wege. Leidfaden 2019 Heft 2

Par : Sylvia Brathuhn, Dorothee Bürgi, Friedemann Schulz von Thun, Kathrin Spielvogel, Tony Styger
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages108
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-40666-4
  • EAN9783647406664
  • Date de parution20/05/2019
  • Protection num.pas de protection
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Kommunikation bedeutet in Verbindung treten, etwas zusammenführen, etwas Neues entstehen lassen. Was sich zunächst einfach anhört, ist oftmals mit Herausforderungen und Hindernissen belegt, die im Thema selbst, in Organisationsstrukturen und -kulturen, in Beziehungsschwierigkeiten, aber auch in der eigenen Person gründen. Wie teile ich dem Patienten, der Patientin eine Diagnose mit, wenn mir selbst die Worte dazu fehlen? Worauf kommt es an, damit unterschiedliche Berufsgruppen mit möglichst wenig Missverständnissen miteinander kommunizieren können? Was macht Kommunikation anschlussfähig, authentisch, wesentlich und gelungen? Dieses »Leidfaden« -Heft beleuchtet innere und äußere Kommunikationswege und gibt Impulse für Brücken zum Dialog und zu vielgestellten Fragen im Feld von Krise, Leid und Trauer.
Kommunikation bedeutet in Verbindung treten, etwas zusammenführen, etwas Neues entstehen lassen. Was sich zunächst einfach anhört, ist oftmals mit Herausforderungen und Hindernissen belegt, die im Thema selbst, in Organisationsstrukturen und -kulturen, in Beziehungsschwierigkeiten, aber auch in der eigenen Person gründen. Wie teile ich dem Patienten, der Patientin eine Diagnose mit, wenn mir selbst die Worte dazu fehlen? Worauf kommt es an, damit unterschiedliche Berufsgruppen mit möglichst wenig Missverständnissen miteinander kommunizieren können? Was macht Kommunikation anschlussfähig, authentisch, wesentlich und gelungen? Dieses »Leidfaden« -Heft beleuchtet innere und äußere Kommunikationswege und gibt Impulse für Brücken zum Dialog und zu vielgestellten Fragen im Feld von Krise, Leid und Trauer.
Image Placeholder
Sylvia Brathuhn, Petra Rechenberg-Winter, Rudolf Lüthe
E-book
15,99 €