Würde bis ans Ende … und darüber hinaus. Leidfaden 2016 Heft 04
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages102
- FormatPDF
- ISBN978-3-647-80616-7
- EAN9783647806167
- Date de parution05/12/2016
- Protection num.pas de protection
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Ein Mensch kann seine Würde zwar nicht verlieren, sie kann jedoch verletzt werden. Für viele Menschen ist das Gefühl der verloren gegangenen Würde real. Was kann diesem Gefühl entgegengesetzt werden und wo soll unser Handeln an Selbstverständlichkeit verlieren und an Bewusstheit gewinnen? Wo ist ein reflektierendes Innehalten erforderlich, weil wir uns um die Würde sorgen?
Dieses »Leidfaden« -Themenheft möchte einerseits sensibilisieren, wie dringlich sich die Frage nach der Würde in einer Gesellschaft stellt, die sich zunehmend an Allmacht und Kontrolle orientiert.
Andererseits wird kritisch geschaut, wo die Würde ein abstraktes Argument ohne Handlungsaufforderung bleibt.
Andererseits wird kritisch geschaut, wo die Würde ein abstraktes Argument ohne Handlungsaufforderung bleibt.
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Ein Mensch kann seine Würde zwar nicht verlieren, sie kann jedoch verletzt werden. Für viele Menschen ist das Gefühl der verloren gegangenen Würde real. Was kann diesem Gefühl entgegengesetzt werden und wo soll unser Handeln an Selbstverständlichkeit verlieren und an Bewusstheit gewinnen? Wo ist ein reflektierendes Innehalten erforderlich, weil wir uns um die Würde sorgen?
Dieses »Leidfaden« -Themenheft möchte einerseits sensibilisieren, wie dringlich sich die Frage nach der Würde in einer Gesellschaft stellt, die sich zunehmend an Allmacht und Kontrolle orientiert.
Andererseits wird kritisch geschaut, wo die Würde ein abstraktes Argument ohne Handlungsaufforderung bleibt.
Andererseits wird kritisch geschaut, wo die Würde ein abstraktes Argument ohne Handlungsaufforderung bleibt.