Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages346
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8470-1851-3
  • EAN9783847018513
  • Date de parution12/05/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille10 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurV&R Unipress

Résumé

Diese Ausgabe des Wiener Jahrbuchs für Theologie der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien widmet sich dem Thema "Krieg und Frieden". Es knüpft damit an eine Podiumsdiskussion der Fakultät aus dem Jahr 2023 zum selben Thema an, ausgelöst durch den groß angelegten Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, der am 24. Februar 2022 begann und leider auch im Frühjahr 2025 noch mit unverminderter Härte geführt wird.
Unterdessen ist der Gazakrieg hinzugekommen, der sich zu einem Flächenbrand im Nahen Osten zu entwickeln droht. So bleibt das Thema der damaligen Podiumsdiskussion nicht nur aktuell, sondern hat bedauerlicherweise an Brisanz noch zugenommen. Die Beiträger:innen des Bandes betrachten das Thema aus biblischer, kirchengeschichtlicher, systematisch-theologischer und religionspädagogischer Perspektive.
Darüber hinaus enthält der Band weitere Beiträge aus aktuellen Forschungsprojekten von Mitgliedern der Evangelisch-Theologischen Fakultät. This volume of the "Wiener Jahrbuch für Theologie" of the Protestant Theological Faculty of the University of Vienna is dedicated to the topic of "War and Peace". It is based on a panel discussion on the same topic that took place at the faculty in 2023. The topic was triggered by the large-scale war of aggression by Russia against Ukraine that began on February 24, 2022, and unfortunately continues unabated to this day.
Meanwhile, the Gaza war has been added, which threatens to spread to the entire Middle East. Thus, the topic of the panel discussion is not only still relevant today, but has become even more urgent. The contributors in this volume examine the topic of "War and Peace" from a biblical, church historical, systematic theological and religious education perspective. In addition, the volume contains contributions from current research projects by members of the Protestant Theological Faculty.
Diese Ausgabe des Wiener Jahrbuchs für Theologie der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien widmet sich dem Thema "Krieg und Frieden". Es knüpft damit an eine Podiumsdiskussion der Fakultät aus dem Jahr 2023 zum selben Thema an, ausgelöst durch den groß angelegten Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, der am 24. Februar 2022 begann und leider auch im Frühjahr 2025 noch mit unverminderter Härte geführt wird.
Unterdessen ist der Gazakrieg hinzugekommen, der sich zu einem Flächenbrand im Nahen Osten zu entwickeln droht. So bleibt das Thema der damaligen Podiumsdiskussion nicht nur aktuell, sondern hat bedauerlicherweise an Brisanz noch zugenommen. Die Beiträger:innen des Bandes betrachten das Thema aus biblischer, kirchengeschichtlicher, systematisch-theologischer und religionspädagogischer Perspektive.
Darüber hinaus enthält der Band weitere Beiträge aus aktuellen Forschungsprojekten von Mitgliedern der Evangelisch-Theologischen Fakultät. This volume of the "Wiener Jahrbuch für Theologie" of the Protestant Theological Faculty of the University of Vienna is dedicated to the topic of "War and Peace". It is based on a panel discussion on the same topic that took place at the faculty in 2023. The topic was triggered by the large-scale war of aggression by Russia against Ukraine that began on February 24, 2022, and unfortunately continues unabated to this day.
Meanwhile, the Gaza war has been added, which threatens to spread to the entire Middle East. Thus, the topic of the panel discussion is not only still relevant today, but has become even more urgent. The contributors in this volume examine the topic of "War and Peace" from a biblical, church historical, systematic theological and religious education perspective. In addition, the volume contains contributions from current research projects by members of the Protestant Theological Faculty.
Theologie als Streitkultur
Uta Heil, Annette Schellenberg, Christian Danz, Michaela Durst, Michael Hackl
E-book
59,00 €