Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages279
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-96707-140-5
  • EAN9783967071405
  • Date de parution04/05/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • Éditeuredition text + kritik

Résumé

In der Literaturgeschichte treten die fünfziger Jahre als Aufbau- und Verdrängungsjahre, nicht als eine Zeit für Komik, Satire und Groteske in Erscheinung. Der neue Band des Jahrbuchs zeigt ein anderes Bild: Weibliche satirische Stimmen wie die von Irmgard Keun werden vorgestellt, die Massenmedien der Zeit sind mit Erika Fuchs' Disney-Übersetzungen und Kurt Hoffmanns Film "Wir Wunderkinder" vertreten.
Das komplexe Verhältnis zwischen Loriot und Wolfgang Hildesheimer wird rekonstruiert, die Literatur der DDR ist mit Heiner Müller und dem Kabarett "Die Distel" präsent. Die Werke Arno Schmidts wie der Wiener Gruppe stehen für komische Verfahren avantgardistischer Literatur, Zeitgeschichte mit groteskem Einschlag findet sich in den Romanen von Günter Grass. Die >biederen< fünfziger Jahre gewinnen eine überraschend selbstironische Färbung.
In der Literaturgeschichte treten die fünfziger Jahre als Aufbau- und Verdrängungsjahre, nicht als eine Zeit für Komik, Satire und Groteske in Erscheinung. Der neue Band des Jahrbuchs zeigt ein anderes Bild: Weibliche satirische Stimmen wie die von Irmgard Keun werden vorgestellt, die Massenmedien der Zeit sind mit Erika Fuchs' Disney-Übersetzungen und Kurt Hoffmanns Film "Wir Wunderkinder" vertreten.
Das komplexe Verhältnis zwischen Loriot und Wolfgang Hildesheimer wird rekonstruiert, die Literatur der DDR ist mit Heiner Müller und dem Kabarett "Die Distel" präsent. Die Werke Arno Schmidts wie der Wiener Gruppe stehen für komische Verfahren avantgardistischer Literatur, Zeitgeschichte mit groteskem Einschlag findet sich in den Romanen von Günter Grass. Die >biederen< fünfziger Jahre gewinnen eine überraschend selbstironische Färbung.
Wolfgang Hildesheimer
Sven Hanuschek, Günter Häntzschel, Ulrike Leuschner
E-book
37,99 €
Die Lyrik der fünfziger Jahre
Sven Hanuschek, Günter Häntzschel, Ulrike Leuschner
E-book
35,99 €
Das Theater der fünfziger Jahre
Sven Hanuschek, Günter Häntzschel, Ulrike Leuschner
E-book
47,99 €
Die Anfänge der DDR-Literatur
Sven Hanuschek, Günter Häntzschel, Ulrike Leuschner
E-book
34,99 €
Österreich
Sven Hanuschek, Günter Häntzschel, Ulrike Leuschner
E-book
28,99 €
Die große Schuld
Sven Hanuschek, Günter Häntzschel, Ulrike Leuschner
E-book
38,99 €
Amerika
Sven Hanuschek, Günter Häntzschel, Ulrike Leuschner
E-book
35,99 €
Hörspiel
Sven Hanuschek, Günter Häntzschel, Ulrike Leuschner
E-book
37,99 €
Heimat und Fremde
Sven Hanuschek, Günter Häntzschel, Ulrike Leuschner
E-book
38,99 €
Von Sinn(en) und Gefühlen
Vincent Pauval, Herbert Holl, Clemens Pornschlegel, Sven Hanuschek, Ulrike Sprenger
E-book
40,00 €