Kirche im Quartier: Die Praxis. Ein Handbuch

Par : Gerhard Wegner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages360
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-374-06524-0
  • EAN9783374065240
  • Date de parution04/05/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille14 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurEvangelische Verlagsanstalt

Résumé

Die Öffnung von Kirchengemeinden zu den Gemeinwesen, zu denen sie gehören, ist mittlerweile zu einem zentralen Thema für eine sich erneuernde Kirche geworden. "Sozialraumorientierung" findet immer mehr Aufmerksamkeit. Zusammen mit Kooperationspartnern aus den sozialen Diensten, den Kommunen und sozialen Initiativen findet die Kirche zu einer aktiven zivilgesellschaftlichen Rolle und gewinnt neue Anerkennung unter den Menschen.
Das Handbuch "Kirche im Quartier" dokumentiert eine große Zahl solcher Projekte und liefert viele hilfreiche Hinweise zu ihrer Gestalt. Ein Buch aus der Praxis für die Praxis. Mit Beiträgen von Ingrid Alken, Andreas Bauer, Hans-Jürgen Benedict, Johann Hinrich Claussen, Cornelia Coenen, Ricarda Dethloff, Birgit Dinzinger, Ellen Eidt, Wolfgang Hinte, Ulrich Lilie, Peter Meissner, Christoph Nötzel, Armin Oertel, Matthias Paul, Ulrike Quednow, Bernt Renzenbrink, Gunther Schendel, Udo Schmälzle, Claudia Schulz, Frank Schulz-Nieswandt, Thomas Stolle, Klaus-Martin Strunk, Gerhard Wegner und Marlies Winkler. [Churches in Social Spaces: Practical Approaches.
A Handbook] German parishes are rapidly investing social and religious resources in social spaces (urban districts, villages) in order to better life conditions for people. By this way the church is renewing itself. Together with partners from welfare organizations and civil society they organize e.g. social services, help for the poor and strive for inclusive arrangements for handicapped people.
This handbook documents many best practice examples and gives a lot of practical counselling für respective projects. It is written from people in the practice - for the practice.
Die Öffnung von Kirchengemeinden zu den Gemeinwesen, zu denen sie gehören, ist mittlerweile zu einem zentralen Thema für eine sich erneuernde Kirche geworden. "Sozialraumorientierung" findet immer mehr Aufmerksamkeit. Zusammen mit Kooperationspartnern aus den sozialen Diensten, den Kommunen und sozialen Initiativen findet die Kirche zu einer aktiven zivilgesellschaftlichen Rolle und gewinnt neue Anerkennung unter den Menschen.
Das Handbuch "Kirche im Quartier" dokumentiert eine große Zahl solcher Projekte und liefert viele hilfreiche Hinweise zu ihrer Gestalt. Ein Buch aus der Praxis für die Praxis. Mit Beiträgen von Ingrid Alken, Andreas Bauer, Hans-Jürgen Benedict, Johann Hinrich Claussen, Cornelia Coenen, Ricarda Dethloff, Birgit Dinzinger, Ellen Eidt, Wolfgang Hinte, Ulrich Lilie, Peter Meissner, Christoph Nötzel, Armin Oertel, Matthias Paul, Ulrike Quednow, Bernt Renzenbrink, Gunther Schendel, Udo Schmälzle, Claudia Schulz, Frank Schulz-Nieswandt, Thomas Stolle, Klaus-Martin Strunk, Gerhard Wegner und Marlies Winkler. [Churches in Social Spaces: Practical Approaches.
A Handbook] German parishes are rapidly investing social and religious resources in social spaces (urban districts, villages) in order to better life conditions for people. By this way the church is renewing itself. Together with partners from welfare organizations and civil society they organize e.g. social services, help for the poor and strive for inclusive arrangements for handicapped people.
This handbook documents many best practice examples and gives a lot of practical counselling für respective projects. It is written from people in the practice - for the practice.
Image Placeholder
Bernt Renzenbrink, Gerhard Wegner
E-book
44,99 €