Engagement im Ruhestand
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages256
- FormatPDF
- ISBN978-3-374-07013-8
- EAN9783374070138
- Date de parution22/02/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurEvangelische Verlagsanstalt
Résumé
Viele Menschen engagieren sich intensiv nach dem Eintritt in den Ruhestand weiter und sind gesuchte Experten für spezifische Kompetenzbereiche. Viele aus der Gruppe der etwa 60- bis 80-Jährigen gehören deswegen zu tragenden Kräften der Wirtschaft, Zivilgesellschaft, der sozialen Dienste, der Politik und nicht zuletzt Kirche und Diakonie. Ohne sie würden manche Aktivitäten auszehren.
Das Buch fragt danach, was diese Menschen antreibt: ihre Ziele, Ideale und Werte und auch - durchaus religiös - nach ihrer Berufung.
Davon erzählen sie in biographischen Skizzen, Exkursen und Erfahrungsberichten. Nicht nur um Erfolge geht es - auch Scheitern und zum Ende kommen gehören dazu. Ergänzt werden die Beiträge durch einige wissenschaftliche Kommentare, in denen die Leistungsfähigkeit dieser Menschen beleuchtet wird.
Davon erzählen sie in biographischen Skizzen, Exkursen und Erfahrungsberichten. Nicht nur um Erfolge geht es - auch Scheitern und zum Ende kommen gehören dazu. Ergänzt werden die Beiträge durch einige wissenschaftliche Kommentare, in denen die Leistungsfähigkeit dieser Menschen beleuchtet wird.
Viele Menschen engagieren sich intensiv nach dem Eintritt in den Ruhestand weiter und sind gesuchte Experten für spezifische Kompetenzbereiche. Viele aus der Gruppe der etwa 60- bis 80-Jährigen gehören deswegen zu tragenden Kräften der Wirtschaft, Zivilgesellschaft, der sozialen Dienste, der Politik und nicht zuletzt Kirche und Diakonie. Ohne sie würden manche Aktivitäten auszehren.
Das Buch fragt danach, was diese Menschen antreibt: ihre Ziele, Ideale und Werte und auch - durchaus religiös - nach ihrer Berufung.
Davon erzählen sie in biographischen Skizzen, Exkursen und Erfahrungsberichten. Nicht nur um Erfolge geht es - auch Scheitern und zum Ende kommen gehören dazu. Ergänzt werden die Beiträge durch einige wissenschaftliche Kommentare, in denen die Leistungsfähigkeit dieser Menschen beleuchtet wird.
Davon erzählen sie in biographischen Skizzen, Exkursen und Erfahrungsberichten. Nicht nur um Erfolge geht es - auch Scheitern und zum Ende kommen gehören dazu. Ergänzt werden die Beiträge durch einige wissenschaftliche Kommentare, in denen die Leistungsfähigkeit dieser Menschen beleuchtet wird.