Katzenpflege. Wie du deinen Stubentiger perfekt pflegst
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages44
- FormatePub
- ISBN978-3-8187-2973-8
- EAN9783818729738
- Date de parution26/11/2024
- Protection num.pas de protection
- Taille184 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Katzen sind für ihre Eleganz und Selbstständigkeit bekannt. Sie putzen sich regelmäßig und wirken oft, als hätten sie ihre Pflege vollkommen im Griff. Doch auch wenn deine Katze vieles selbst erledigt, spielt deine Unterstützung eine wichtige Rolle, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu erhalten. Die richtige Pflege ist weit mehr als nur ein Schönheitsritual - sie ist ein Ausdruck deiner Verantwortung und Zuneigung für deinen vierbeinigen Begleiter.
Die Pflege deiner Katze hat viele Facetten: Sie beginnt bei der Fellpflege und reicht bis zur Kontrolle der Krallen, Ohren, Zähne und Haut.
Jede dieser Maßnahmen trägt dazu bei, die Gesundheit deiner Katze zu fördern und möglichen Problemen vorzubeugen. Doch nicht nur körperlich, sondern auch emotional profitiert deine Katze von der Pflege. Regelmäßige Zuwendung stärkt eure Bindung, gibt deiner Katze Sicherheit und zeigt ihr, dass sie dir vertrauen kann. Katzen sind Meister im Verstecken von Schmerzen und Unwohlsein. Oft bemerkt man erst spät, dass etwas nicht stimmt.
Regelmäßige Pflege ist daher nicht nur ein Wohlfühlfaktor, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. Während du dich um ihr Fell oder ihre Krallen kümmerst, kannst du Veränderungen wie Hautirritationen, Verletzungen oder Schwellungen frühzeitig erkennen und rechtzeitig handeln.
Jede dieser Maßnahmen trägt dazu bei, die Gesundheit deiner Katze zu fördern und möglichen Problemen vorzubeugen. Doch nicht nur körperlich, sondern auch emotional profitiert deine Katze von der Pflege. Regelmäßige Zuwendung stärkt eure Bindung, gibt deiner Katze Sicherheit und zeigt ihr, dass sie dir vertrauen kann. Katzen sind Meister im Verstecken von Schmerzen und Unwohlsein. Oft bemerkt man erst spät, dass etwas nicht stimmt.
Regelmäßige Pflege ist daher nicht nur ein Wohlfühlfaktor, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. Während du dich um ihr Fell oder ihre Krallen kümmerst, kannst du Veränderungen wie Hautirritationen, Verletzungen oder Schwellungen frühzeitig erkennen und rechtzeitig handeln.
Katzen sind für ihre Eleganz und Selbstständigkeit bekannt. Sie putzen sich regelmäßig und wirken oft, als hätten sie ihre Pflege vollkommen im Griff. Doch auch wenn deine Katze vieles selbst erledigt, spielt deine Unterstützung eine wichtige Rolle, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu erhalten. Die richtige Pflege ist weit mehr als nur ein Schönheitsritual - sie ist ein Ausdruck deiner Verantwortung und Zuneigung für deinen vierbeinigen Begleiter.
Die Pflege deiner Katze hat viele Facetten: Sie beginnt bei der Fellpflege und reicht bis zur Kontrolle der Krallen, Ohren, Zähne und Haut.
Jede dieser Maßnahmen trägt dazu bei, die Gesundheit deiner Katze zu fördern und möglichen Problemen vorzubeugen. Doch nicht nur körperlich, sondern auch emotional profitiert deine Katze von der Pflege. Regelmäßige Zuwendung stärkt eure Bindung, gibt deiner Katze Sicherheit und zeigt ihr, dass sie dir vertrauen kann. Katzen sind Meister im Verstecken von Schmerzen und Unwohlsein. Oft bemerkt man erst spät, dass etwas nicht stimmt.
Regelmäßige Pflege ist daher nicht nur ein Wohlfühlfaktor, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. Während du dich um ihr Fell oder ihre Krallen kümmerst, kannst du Veränderungen wie Hautirritationen, Verletzungen oder Schwellungen frühzeitig erkennen und rechtzeitig handeln.
Jede dieser Maßnahmen trägt dazu bei, die Gesundheit deiner Katze zu fördern und möglichen Problemen vorzubeugen. Doch nicht nur körperlich, sondern auch emotional profitiert deine Katze von der Pflege. Regelmäßige Zuwendung stärkt eure Bindung, gibt deiner Katze Sicherheit und zeigt ihr, dass sie dir vertrauen kann. Katzen sind Meister im Verstecken von Schmerzen und Unwohlsein. Oft bemerkt man erst spät, dass etwas nicht stimmt.
Regelmäßige Pflege ist daher nicht nur ein Wohlfühlfaktor, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. Während du dich um ihr Fell oder ihre Krallen kümmerst, kannst du Veränderungen wie Hautirritationen, Verletzungen oder Schwellungen frühzeitig erkennen und rechtzeitig handeln.