JETZT! LEBEN mit Krebs. Leidfaden 2015 Heft 02
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages103
- FormatPDF
- ISBN978-3-647-80611-2
- EAN9783647806112
- Date de parution20/05/2015
- Protection num.pas de protection
- Taille8 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
Die Diagnose Krebs bedeutet immer, einen existenziellen Einschnitt im Leben zu erfahren. Hoffnung, Angst, Schmerz, Zuversicht und unzählige Fragen prägen das Leben an Krebs erkrankter Menschen und deren Angehöriger. Die Beiträge des »Leidfaden« -Themenhefts betrachten aus unterschiedlichen Perspektiven den Behandlungsverlauf. Wie kommen die Kinder mit der Erkrankung eines Elternteils zurecht? Was bedeutet es, das Phänomen Hoffnung in den Beratungskontext zu integrieren? Wie kann eine ressourcenorientierte Begleitung aussehen? Wie können Kunst und Singen das Leben von Betroffenen positiv beeinflussen? Was ist besonders wichtig bei der Betreuung älterer an Krebs erkrankter Menschen? Welche Gefühle haben Angehörige, wenn sie zurückbleiben müssen?
Die Diagnose Krebs bedeutet immer, einen existenziellen Einschnitt im Leben zu erfahren. Hoffnung, Angst, Schmerz, Zuversicht und unzählige Fragen prägen das Leben an Krebs erkrankter Menschen und deren Angehöriger. Die Beiträge des »Leidfaden« -Themenhefts betrachten aus unterschiedlichen Perspektiven den Behandlungsverlauf. Wie kommen die Kinder mit der Erkrankung eines Elternteils zurecht? Was bedeutet es, das Phänomen Hoffnung in den Beratungskontext zu integrieren? Wie kann eine ressourcenorientierte Begleitung aussehen? Wie können Kunst und Singen das Leben von Betroffenen positiv beeinflussen? Was ist besonders wichtig bei der Betreuung älterer an Krebs erkrankter Menschen? Welche Gefühle haben Angehörige, wenn sie zurückbleiben müssen?