Zuversicht – das Pfeifen der Seele im finsteren Wald. Leidfaden 2022, Heft 1

Par : Monika Müller, Sylvia Brathuhn, Margit Schröer, Friedemann Nauck, Thomas Jakubowski
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages109
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-40790-6
  • EAN9783647407906
  • Date de parution07/03/2022
  • Protection num.pas de protection
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Optimismus, Hoffnung, Vertrauen, Glaube, Erwartung, positives Denken: Alle Begriffe weisen eine inhaltliche Nähe zu Zuversicht auf. Doch was genau ist Zuversicht? Ein anderes Wort für das Gleiche? Oder gibt es eine Nuancierung, die es von den genannten Begriffen abgrenzt? Die Wortherkunft von Zuversicht verweist auf den Sehsinn, auf ein Nach-vorn-Blicken, In-die-Zukunft-Schauen. Zuversicht sieht die Welt und ihre Gestaltbarkeit mit dem nach vorn gerichteten Blick. In Krisen, Leid und Trauer kann dieser scheue oder auch vertrauende Blick in die Zukunft schon allein das Stärkende und Heilende sein: nicht in der Vergangenheit mit all den Ursachen für das Leid hängen zu bleiben und genauso wenig in der schmerzlichen Gegenwart zu verharren.
Erst der Blick, dann der Schritt, der aus dem Lähmenden und Fesselnden herausführt. Mit Fragen, differenzierten Überlegungen und praktischen Erfahrungsbeispielen rund um das Thema Zuversicht beschäftigt sich dieses Leidfaden-Heft.
Optimismus, Hoffnung, Vertrauen, Glaube, Erwartung, positives Denken: Alle Begriffe weisen eine inhaltliche Nähe zu Zuversicht auf. Doch was genau ist Zuversicht? Ein anderes Wort für das Gleiche? Oder gibt es eine Nuancierung, die es von den genannten Begriffen abgrenzt? Die Wortherkunft von Zuversicht verweist auf den Sehsinn, auf ein Nach-vorn-Blicken, In-die-Zukunft-Schauen. Zuversicht sieht die Welt und ihre Gestaltbarkeit mit dem nach vorn gerichteten Blick. In Krisen, Leid und Trauer kann dieser scheue oder auch vertrauende Blick in die Zukunft schon allein das Stärkende und Heilende sein: nicht in der Vergangenheit mit all den Ursachen für das Leid hängen zu bleiben und genauso wenig in der schmerzlichen Gegenwart zu verharren.
Erst der Blick, dann der Schritt, der aus dem Lähmenden und Fesselnden herausführt. Mit Fragen, differenzierten Überlegungen und praktischen Erfahrungsbeispielen rund um das Thema Zuversicht beschäftigt sich dieses Leidfaden-Heft.
Nelles Guide Reiseführer Marokko
Berthold Schwarz, Anton Escher, Walter Knappe, Rainer Leyendecker, Monika Müller
E-book
11,99 €