Heinrich von Plauen (Historischer Roman - Rittergeschichte des 15. Jahrhunderts). Eine Geschichte aus dem deutschen Osten

Par : Ernst Wichert

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages442
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4780416-1
  • EAN8596547804161
  • Date de parution08/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Heinrich von Plauen" entführt Ernst Wichert die Leser in das politische und gesellschaftliche Geschehen des 15. Jahrhunderts. Dieser historische Roman, der inmitten der Wirren des Ritterzeitalters spielt, schildert das Leben des titelgebenden Protagonisten, einem fiktiven Ritter, dessen Tapferkeit und Loyalität in einer Zeit im Zwiespalt zwischen Ehre und Macht geprüft werden. Wicherts literarischer Stil ist geprägt von einer detailreichen, schaurig-schönen Prosa, die die Zeit und den Raum lebendig werden lässt, während er geschickt historische und fiktive Elemente miteinander verwebt, um eine packende Erzählung zu schaffen.
Der Roman stellt nicht nur die individuellen Kämpfe eines Ritters dar, sondern reflektiert auch größere gesellschaftliche Themen, die für die Epoche prägend sind. Ernst Wichert, ein deutscher Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, war für sein umfangreiches Wissen über Geschichte und Kultur bekannt. Seine Leidenschaft für die deutsche Geschichte und seine Fähigkeit, fesselnde Charaktere zu kreieren, führten zu dieser eindrucksvollen Rittergeschichte.
Die historischen Hintergründe, die Wichert erforschte, spiegeln seine Überzeugung wider, dass Literatur in der Lage ist, nicht nur zu unterhalten, sondern auch zu bilden und das historische Bewusstsein zu fördern. "Heinrich von Plauen" ist eine fesselnde Lektüre für alle, die sich für Mittelalter und Ritterromantik interessieren. Wicherts meisterliche Erzählkunst und seine akribische Recherche machen dieses Werk zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder historischen Bibliothek.
Die thematische Tiefe und der spannende Plot bieten sowohl Liebhabern von Geschichte als auch Romaninteressierten ein literarisches Erlebnis, das zum Nachdenken und Träumen anregt.
In "Heinrich von Plauen" entführt Ernst Wichert die Leser in das politische und gesellschaftliche Geschehen des 15. Jahrhunderts. Dieser historische Roman, der inmitten der Wirren des Ritterzeitalters spielt, schildert das Leben des titelgebenden Protagonisten, einem fiktiven Ritter, dessen Tapferkeit und Loyalität in einer Zeit im Zwiespalt zwischen Ehre und Macht geprüft werden. Wicherts literarischer Stil ist geprägt von einer detailreichen, schaurig-schönen Prosa, die die Zeit und den Raum lebendig werden lässt, während er geschickt historische und fiktive Elemente miteinander verwebt, um eine packende Erzählung zu schaffen.
Der Roman stellt nicht nur die individuellen Kämpfe eines Ritters dar, sondern reflektiert auch größere gesellschaftliche Themen, die für die Epoche prägend sind. Ernst Wichert, ein deutscher Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, war für sein umfangreiches Wissen über Geschichte und Kultur bekannt. Seine Leidenschaft für die deutsche Geschichte und seine Fähigkeit, fesselnde Charaktere zu kreieren, führten zu dieser eindrucksvollen Rittergeschichte.
Die historischen Hintergründe, die Wichert erforschte, spiegeln seine Überzeugung wider, dass Literatur in der Lage ist, nicht nur zu unterhalten, sondern auch zu bilden und das historische Bewusstsein zu fördern. "Heinrich von Plauen" ist eine fesselnde Lektüre für alle, die sich für Mittelalter und Ritterromantik interessieren. Wicherts meisterliche Erzählkunst und seine akribische Recherche machen dieses Werk zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder historischen Bibliothek.
Die thematische Tiefe und der spannende Plot bieten sowohl Liebhabern von Geschichte als auch Romaninteressierten ein literarisches Erlebnis, das zum Nachdenken und Träumen anregt.