Heinrich von Plauen (Historischer Roman). Eine Geschichte aus dem deutschen Osten

Par : Ernst Wichert

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages442
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4775619-4
  • EAN8596547756194
  • Date de parution17/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Heinrich von Plauen" präsentiert Ernst Wichert einen packenden historischen Roman, der im späten Mittelalter angesiedelt ist. Der Autor entführt den Leser in die faszinierende Welt des Deutschen Ordens und schildert das Leben des Komturs Heinrich von Plauen, der sich inmitten politischer Intrigen und militärischer Auseinandersetzungen behaupten muss. Wicherts Prosa zeichnet sich durch einen eindrucksvollen, detailreichen Stil aus, der sowohl die Atmosphäre der damaligen Zeit einfängt als auch komplexe Charaktere entwickelt, die in einem Netz aus Loyalität, Macht und Verrat verstrickt sind.
Der literarische Kontext des Werkes zielt darauf ab, die historische Realität mit fiktiven Elementen zu verweben, um eine tiefere Emotion und Verständnis für die Herausforderungen der damaligen Akteure zu schaffen. Ernst Wichert (1831-1912) war ein deutscher Schriftsteller, der in seinem Werk oft auf historische Themen zurückgriff, um die zeitgenössische Gesellschaft zu reflektieren. Mit einem akademischen Hintergrund in den Fächern Philologie und Geschichte war er in der Lage, akribisch recherchierte und gut strukturierte Erzählungen zu präsentieren.
Sein Interesse an der Geschichte des Deutschen Ordens und seinen militärischen Strategien spiegelt sich in diesem Roman wider, der sowohl als eindringliche Erzählung als auch als kritische Betrachtung der menschlichen Natur fungiert. "Heinrich von Plauen" ist ein absolutes Muss für Liebhaber historischer Romane, die von profundem Wissen und packender Erzählkunst angezogen werden. Wichert gelingt es, Geschichte lebendig zu machen und auch den letzten Leser in den Bann des Mittelalters zu ziehen.
Es ist nicht nur eine spannende Lektüre, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den moralischen Fragestellungen der Macht und den Konsequenzen von Entscheidungen.
In "Heinrich von Plauen" präsentiert Ernst Wichert einen packenden historischen Roman, der im späten Mittelalter angesiedelt ist. Der Autor entführt den Leser in die faszinierende Welt des Deutschen Ordens und schildert das Leben des Komturs Heinrich von Plauen, der sich inmitten politischer Intrigen und militärischer Auseinandersetzungen behaupten muss. Wicherts Prosa zeichnet sich durch einen eindrucksvollen, detailreichen Stil aus, der sowohl die Atmosphäre der damaligen Zeit einfängt als auch komplexe Charaktere entwickelt, die in einem Netz aus Loyalität, Macht und Verrat verstrickt sind.
Der literarische Kontext des Werkes zielt darauf ab, die historische Realität mit fiktiven Elementen zu verweben, um eine tiefere Emotion und Verständnis für die Herausforderungen der damaligen Akteure zu schaffen. Ernst Wichert (1831-1912) war ein deutscher Schriftsteller, der in seinem Werk oft auf historische Themen zurückgriff, um die zeitgenössische Gesellschaft zu reflektieren. Mit einem akademischen Hintergrund in den Fächern Philologie und Geschichte war er in der Lage, akribisch recherchierte und gut strukturierte Erzählungen zu präsentieren.
Sein Interesse an der Geschichte des Deutschen Ordens und seinen militärischen Strategien spiegelt sich in diesem Roman wider, der sowohl als eindringliche Erzählung als auch als kritische Betrachtung der menschlichen Natur fungiert. "Heinrich von Plauen" ist ein absolutes Muss für Liebhaber historischer Romane, die von profundem Wissen und packender Erzählkunst angezogen werden. Wichert gelingt es, Geschichte lebendig zu machen und auch den letzten Leser in den Bann des Mittelalters zu ziehen.
Es ist nicht nur eine spannende Lektüre, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den moralischen Fragestellungen der Macht und den Konsequenzen von Entscheidungen.