Die Braut in Trauer. Eine junge Frau, ein tragischer Verlust und die gesellschaftlichen Normen des 19. Jahrhunderts im Fokus

Par : Ernst Wichert
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages107
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784116-6
  • EAN8596547841166
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille707 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Die Braut in Trauer" entfaltet Ernst Wichert eine vielschichtige Erzählung, die im Spannungsfeld zwischen Trauer und Neuanfang spielt. Der Roman beschreibt das Schicksal einer jungen Frau, die, konfrontiert mit dem Verlust ihrer Liebe, in eine emotionale Abwärtsspirale gerät. Wicherts literarischer Stil ist geprägt von eindrucksvoller Symbolik und einer psychologischen Tiefe, die es dem Leser ermöglicht, sich in die inneren Konflikte der Protagonistin hineinzuversetzen.
Die Erzählung spiegelt den gesellschaftlichen Wandel des späten 19. Jahrhunderts wider und thematisiert die Kollision von Gefühlen und gesellschaftlichen Erwartungen in einer sich verändernden Welt. Ernst Wichert, ein Schriftsteller des deutschen Realismus, hat ein Leben lang die menschliche Psyche in ihren unterschiedlichsten Facetten ergründet. Seine eigene Biographie, geprägt von persönlichen Verlusten und einer sensiblen Einstellung zu emotionalen Themen, hat sicher dazu beigetragen, dass Wichert in "Die Braut in Trauer" so eindringlich die Trauer, aber auch die Hoffnung auf erlösende Liebe thematisiert.
Seine Werke sind oft von einer melancholischen Grundstimmung durchzogen, was auch in diesem Roman deutlich wird. "Die Braut in Trauer" ist nicht nur für Liebhaber des Realismus ein Muss, sondern für alle, die sich für die menschliche Emotion und die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen interessieren. Wicherts fesselnde Prosa und tiefgründige Charakterzeichnungen machen das Buch zu einer bereichernden Leseerfahrung, die dazu einlädt, über das eigene Verständnis von Liebe und Verlust nachzudenken.
In "Die Braut in Trauer" entfaltet Ernst Wichert eine vielschichtige Erzählung, die im Spannungsfeld zwischen Trauer und Neuanfang spielt. Der Roman beschreibt das Schicksal einer jungen Frau, die, konfrontiert mit dem Verlust ihrer Liebe, in eine emotionale Abwärtsspirale gerät. Wicherts literarischer Stil ist geprägt von eindrucksvoller Symbolik und einer psychologischen Tiefe, die es dem Leser ermöglicht, sich in die inneren Konflikte der Protagonistin hineinzuversetzen.
Die Erzählung spiegelt den gesellschaftlichen Wandel des späten 19. Jahrhunderts wider und thematisiert die Kollision von Gefühlen und gesellschaftlichen Erwartungen in einer sich verändernden Welt. Ernst Wichert, ein Schriftsteller des deutschen Realismus, hat ein Leben lang die menschliche Psyche in ihren unterschiedlichsten Facetten ergründet. Seine eigene Biographie, geprägt von persönlichen Verlusten und einer sensiblen Einstellung zu emotionalen Themen, hat sicher dazu beigetragen, dass Wichert in "Die Braut in Trauer" so eindringlich die Trauer, aber auch die Hoffnung auf erlösende Liebe thematisiert.
Seine Werke sind oft von einer melancholischen Grundstimmung durchzogen, was auch in diesem Roman deutlich wird. "Die Braut in Trauer" ist nicht nur für Liebhaber des Realismus ein Muss, sondern für alle, die sich für die menschliche Emotion und die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen interessieren. Wicherts fesselnde Prosa und tiefgründige Charakterzeichnungen machen das Buch zu einer bereichernden Leseerfahrung, die dazu einlädt, über das eigene Verständnis von Liebe und Verlust nachzudenken.