Hann Klüth
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages261
- FormatePub
- ISBN859-65--4707018-4
- EAN8596547070184
- Date de parution14/11/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDIGICAT
Résumé
In "Hann Klüth" entführt Georg Engel die Leser in eine kunstvoll konstruierte Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Phantasie verschwimmen. Das Buch folgt dem Protagonisten Hann Klüth, einem Mann, der nach seiner Identität sucht und sich dabei in eine vielschichtige Erzählung über Selbstfindung, Verlust und die Komplexität menschlicher Beziehungen verwickelt. Engagiert und prägnant spricht Engel in einem klaren, lyrischen Stil, der reich an Metaphern und Symbolik ist und den Leser sowohl emotional als auch intellektuell anspricht.
Der literarische Kontext des Werkes ist geprägt von den Strömungen des modernen Romans, die Themen wie Entfremdung und persönliche Transformation thematisieren. Georg Engel, ein versierter Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, hat sich durch seine tiefgründigen Analysen menschlichen Verhaltens und seiner Fähigkeit, komplexe Themen in verständliche Prosa zu übersetzen, einen Namen gemacht. Sein interdisziplinärer Ansatz, der Psychologie, Philosophie und Soziologie vereint, könnte aus seiner eigenen Biografie stammen, die von einem unermüdlichen Streben nach Wissen und Verständnis geprägt ist.
Engel erforscht in seinem Werk oftmals die Schattenseiten des Lebens und bietet dem Leser tiefere Einblicke in die menschliche Psyche. "Hann Klüth" ist nicht nur ein fesselnder Roman, sondern auch ein bedeutender Beitrag zur zeitgenössischen Literatur, der Leser anregt, über die eigene Identität und die sozialen Konventionen nachzudenken. Es ist ein Buch, das mit seiner emotionalen Tiefe und philosophischen Fragestellungen lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt.
Es empfiehlt sich für alle, die eine berührende und nachdenkliche Lektüre suchen.
Der literarische Kontext des Werkes ist geprägt von den Strömungen des modernen Romans, die Themen wie Entfremdung und persönliche Transformation thematisieren. Georg Engel, ein versierter Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, hat sich durch seine tiefgründigen Analysen menschlichen Verhaltens und seiner Fähigkeit, komplexe Themen in verständliche Prosa zu übersetzen, einen Namen gemacht. Sein interdisziplinärer Ansatz, der Psychologie, Philosophie und Soziologie vereint, könnte aus seiner eigenen Biografie stammen, die von einem unermüdlichen Streben nach Wissen und Verständnis geprägt ist.
Engel erforscht in seinem Werk oftmals die Schattenseiten des Lebens und bietet dem Leser tiefere Einblicke in die menschliche Psyche. "Hann Klüth" ist nicht nur ein fesselnder Roman, sondern auch ein bedeutender Beitrag zur zeitgenössischen Literatur, der Leser anregt, über die eigene Identität und die sozialen Konventionen nachzudenken. Es ist ein Buch, das mit seiner emotionalen Tiefe und philosophischen Fragestellungen lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt.
Es empfiehlt sich für alle, die eine berührende und nachdenkliche Lektüre suchen.
In "Hann Klüth" entführt Georg Engel die Leser in eine kunstvoll konstruierte Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Phantasie verschwimmen. Das Buch folgt dem Protagonisten Hann Klüth, einem Mann, der nach seiner Identität sucht und sich dabei in eine vielschichtige Erzählung über Selbstfindung, Verlust und die Komplexität menschlicher Beziehungen verwickelt. Engagiert und prägnant spricht Engel in einem klaren, lyrischen Stil, der reich an Metaphern und Symbolik ist und den Leser sowohl emotional als auch intellektuell anspricht.
Der literarische Kontext des Werkes ist geprägt von den Strömungen des modernen Romans, die Themen wie Entfremdung und persönliche Transformation thematisieren. Georg Engel, ein versierter Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, hat sich durch seine tiefgründigen Analysen menschlichen Verhaltens und seiner Fähigkeit, komplexe Themen in verständliche Prosa zu übersetzen, einen Namen gemacht. Sein interdisziplinärer Ansatz, der Psychologie, Philosophie und Soziologie vereint, könnte aus seiner eigenen Biografie stammen, die von einem unermüdlichen Streben nach Wissen und Verständnis geprägt ist.
Engel erforscht in seinem Werk oftmals die Schattenseiten des Lebens und bietet dem Leser tiefere Einblicke in die menschliche Psyche. "Hann Klüth" ist nicht nur ein fesselnder Roman, sondern auch ein bedeutender Beitrag zur zeitgenössischen Literatur, der Leser anregt, über die eigene Identität und die sozialen Konventionen nachzudenken. Es ist ein Buch, das mit seiner emotionalen Tiefe und philosophischen Fragestellungen lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt.
Es empfiehlt sich für alle, die eine berührende und nachdenkliche Lektüre suchen.
Der literarische Kontext des Werkes ist geprägt von den Strömungen des modernen Romans, die Themen wie Entfremdung und persönliche Transformation thematisieren. Georg Engel, ein versierter Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, hat sich durch seine tiefgründigen Analysen menschlichen Verhaltens und seiner Fähigkeit, komplexe Themen in verständliche Prosa zu übersetzen, einen Namen gemacht. Sein interdisziplinärer Ansatz, der Psychologie, Philosophie und Soziologie vereint, könnte aus seiner eigenen Biografie stammen, die von einem unermüdlichen Streben nach Wissen und Verständnis geprägt ist.
Engel erforscht in seinem Werk oftmals die Schattenseiten des Lebens und bietet dem Leser tiefere Einblicke in die menschliche Psyche. "Hann Klüth" ist nicht nur ein fesselnder Roman, sondern auch ein bedeutender Beitrag zur zeitgenössischen Literatur, der Leser anregt, über die eigene Identität und die sozialen Konventionen nachzudenken. Es ist ein Buch, das mit seiner emotionalen Tiefe und philosophischen Fragestellungen lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt.
Es empfiehlt sich für alle, die eine berührende und nachdenkliche Lektüre suchen.