Fluch der Seeräuber: 15 Piraten - Klassiker in einem Band. Auf den Wellen der Abenteuer: Klassische Seeräubergeschichten aus verschiedenen Epochen
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages3874
- FormatePub
- ISBN859-65--4781337-8
- EAN8596547813378
- Date de parution17/01/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
Fluch der Seeräuber: 15 Piraten-Klassiker in einem Band entführt den Leser in eine faszinierende Welt der Seeabenteuer, Verrat und Schatzjagd. Diese sorgfältig zusammengestellte Sammlung vereint eine breite Palette literarischer Stile, welche die vielfältigen künstlerischen Ansätze der Autoren widerspiegeln. Ob die spannungsgeladenen Erzählungen von Robert Louis Stevenson oder die epischen Abenteuer von James Fenimore Cooper, die Anthologie spannt einen Bogen über bemerkenswerte Klassiker, die das Genre der Piraterie durch ihre innovative Erzählweise mitgeprägt haben.
Die Anthologie versammelt Werke von Autoren, deren literarische Schaffenszeit über das 18. und 19. Jahrhundert reicht, einer Zeit, in der Abenteuerromane besonders populär waren. Diese Autoren, darunter so prominente Namen wie Walter Scott und Daniel Defoe, tragen mit ihren unterschiedlichen kulturellen und historischen Erfahrungen zur vielschichtigen Betrachtung des Piratenthemas bei. Die ausgewählten Werke reflektieren die literarischen Trends ihrer Epoche, während sie gleichzeitig durch ihre Vielstimmigkeit eine reiche, literarische Landschaft schaffen.
Dieses Buch bietet dem Leser die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Piraterie aus verschiedenen Blickwinkeln einzutauchen. Es ermutigt zu einer Entdeckungsreise durch literarische Epochen und Stile, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich ist. Die Zusammensetzung der Geschichten in einem einzigen Band eröffnet einen eindrucksvollen Dialog zwischen den Autoren, der den Leser zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema anregt und gleichzeitig das literarische Verständnis erweitert.
Die Anthologie versammelt Werke von Autoren, deren literarische Schaffenszeit über das 18. und 19. Jahrhundert reicht, einer Zeit, in der Abenteuerromane besonders populär waren. Diese Autoren, darunter so prominente Namen wie Walter Scott und Daniel Defoe, tragen mit ihren unterschiedlichen kulturellen und historischen Erfahrungen zur vielschichtigen Betrachtung des Piratenthemas bei. Die ausgewählten Werke reflektieren die literarischen Trends ihrer Epoche, während sie gleichzeitig durch ihre Vielstimmigkeit eine reiche, literarische Landschaft schaffen.
Dieses Buch bietet dem Leser die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Piraterie aus verschiedenen Blickwinkeln einzutauchen. Es ermutigt zu einer Entdeckungsreise durch literarische Epochen und Stile, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich ist. Die Zusammensetzung der Geschichten in einem einzigen Band eröffnet einen eindrucksvollen Dialog zwischen den Autoren, der den Leser zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema anregt und gleichzeitig das literarische Verständnis erweitert.
Fluch der Seeräuber: 15 Piraten-Klassiker in einem Band entführt den Leser in eine faszinierende Welt der Seeabenteuer, Verrat und Schatzjagd. Diese sorgfältig zusammengestellte Sammlung vereint eine breite Palette literarischer Stile, welche die vielfältigen künstlerischen Ansätze der Autoren widerspiegeln. Ob die spannungsgeladenen Erzählungen von Robert Louis Stevenson oder die epischen Abenteuer von James Fenimore Cooper, die Anthologie spannt einen Bogen über bemerkenswerte Klassiker, die das Genre der Piraterie durch ihre innovative Erzählweise mitgeprägt haben.
Die Anthologie versammelt Werke von Autoren, deren literarische Schaffenszeit über das 18. und 19. Jahrhundert reicht, einer Zeit, in der Abenteuerromane besonders populär waren. Diese Autoren, darunter so prominente Namen wie Walter Scott und Daniel Defoe, tragen mit ihren unterschiedlichen kulturellen und historischen Erfahrungen zur vielschichtigen Betrachtung des Piratenthemas bei. Die ausgewählten Werke reflektieren die literarischen Trends ihrer Epoche, während sie gleichzeitig durch ihre Vielstimmigkeit eine reiche, literarische Landschaft schaffen.
Dieses Buch bietet dem Leser die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Piraterie aus verschiedenen Blickwinkeln einzutauchen. Es ermutigt zu einer Entdeckungsreise durch literarische Epochen und Stile, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich ist. Die Zusammensetzung der Geschichten in einem einzigen Band eröffnet einen eindrucksvollen Dialog zwischen den Autoren, der den Leser zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema anregt und gleichzeitig das literarische Verständnis erweitert.
Die Anthologie versammelt Werke von Autoren, deren literarische Schaffenszeit über das 18. und 19. Jahrhundert reicht, einer Zeit, in der Abenteuerromane besonders populär waren. Diese Autoren, darunter so prominente Namen wie Walter Scott und Daniel Defoe, tragen mit ihren unterschiedlichen kulturellen und historischen Erfahrungen zur vielschichtigen Betrachtung des Piratenthemas bei. Die ausgewählten Werke reflektieren die literarischen Trends ihrer Epoche, während sie gleichzeitig durch ihre Vielstimmigkeit eine reiche, literarische Landschaft schaffen.
Dieses Buch bietet dem Leser die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Piraterie aus verschiedenen Blickwinkeln einzutauchen. Es ermutigt zu einer Entdeckungsreise durch literarische Epochen und Stile, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich ist. Die Zusammensetzung der Geschichten in einem einzigen Band eröffnet einen eindrucksvollen Dialog zwischen den Autoren, der den Leser zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema anregt und gleichzeitig das literarische Verständnis erweitert.