Die Last. Auf der Suche nach innerem Frieden und Erkenntnis

Par : Georg Engel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages224
  • FormatePub
  • ISBN406-4-06-611857-0
  • EAN4064066118570
  • Date de parution04/02/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille652 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Die Last" entfaltet Georg Engel ein facettenreiches Narrativ, das sich mit der psychologischen Last des modernen Lebens auseinandersetzt. Der Roman, geprägt von einem lyrischen und doch prägnanten Stil, zieht die Leser in die inneren Konflikte seiner Protagonisten hinein, die zwischen Erwartungen und persönlichen Wünschen gefangen sind. Engel schafft es, die Komplexität menschlicher Emotionen und Beziehungen darzustellen, während er Gesellschaftskritik in eleganter Weise in die Erzählung integriert.
In einem literarischen Kontext, der sowohl zeitgenössische als auch klassische Einflüsse reflektiert, bietet das Werk eine tiefgehende Reflexion über Identität und soziale Normen. Georg Engel, ein herausragender Vertreter der modernen deutschen Literatur, bringt in "Die Last" seine Erfahrungen als Psychologe und Schriftsteller ein. Sein profundes Verständnis der menschlichen Psyche und seiner Verstrickungen in sozialen Netzen ermutigt ihn, Themen von innerem Druck und existenzieller Erschöpfung zu erkunden.
Die Verknüpfung seiner wissenschaftlichen Einsichten mit seinem kreativen Schreibtalent verleiht dem Text eine authentische Tiefe. Dieses Buch ist eine eindringliche Lektüre für alle, die die Herausforderungen des Lebens verstehen und reflektieren möchten. Engel gelingt es, universelle Themen so darzustellen, dass sie nicht nur ansprechend, sondern auch nachdenklich stimmend sind. "Die Last" ist eine Einladung, die eigenen Grenzen zu hinterfragen und sich mit der Komplexität des Seins auseinanderzusetzen.
In "Die Last" entfaltet Georg Engel ein facettenreiches Narrativ, das sich mit der psychologischen Last des modernen Lebens auseinandersetzt. Der Roman, geprägt von einem lyrischen und doch prägnanten Stil, zieht die Leser in die inneren Konflikte seiner Protagonisten hinein, die zwischen Erwartungen und persönlichen Wünschen gefangen sind. Engel schafft es, die Komplexität menschlicher Emotionen und Beziehungen darzustellen, während er Gesellschaftskritik in eleganter Weise in die Erzählung integriert.
In einem literarischen Kontext, der sowohl zeitgenössische als auch klassische Einflüsse reflektiert, bietet das Werk eine tiefgehende Reflexion über Identität und soziale Normen. Georg Engel, ein herausragender Vertreter der modernen deutschen Literatur, bringt in "Die Last" seine Erfahrungen als Psychologe und Schriftsteller ein. Sein profundes Verständnis der menschlichen Psyche und seiner Verstrickungen in sozialen Netzen ermutigt ihn, Themen von innerem Druck und existenzieller Erschöpfung zu erkunden.
Die Verknüpfung seiner wissenschaftlichen Einsichten mit seinem kreativen Schreibtalent verleiht dem Text eine authentische Tiefe. Dieses Buch ist eine eindringliche Lektüre für alle, die die Herausforderungen des Lebens verstehen und reflektieren möchten. Engel gelingt es, universelle Themen so darzustellen, dass sie nicht nur ansprechend, sondern auch nachdenklich stimmend sind. "Die Last" ist eine Einladung, die eigenen Grenzen zu hinterfragen und sich mit der Komplexität des Seins auseinanderzusetzen.
Image Placeholder
Georg Engel, Robert Louis Stevenson, JAMES FENIMORE COOPER, Daniel Defoe, Emilio Salgari
E-book
0,49 €
Image Placeholder
Georg Engel
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Georg Engel
E-book
1,99 €
Hann Klüth
Georg Engel
E-book
0,49 €
Claus Störtebecker
Georg Engel
E-book
0,99 €
Erzählungen
Georg Engel
E-book
0,99 €