Gottes gute Zeichen. Religiöse Symbole entdecken in der Grundschule

Par : Gunther vom Stein, Anja Kneffel, Dina Brischke
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages80
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-70292-6
  • EAN9783647702926
  • Date de parution17/02/2020
  • Protection num.pas de protection
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Wir kennen viele Begriffe mit wörtlicher und symbolischer Bedeutung. Die Sonne beispielsweise ist zum einen ein Stern, gleichzeitig kann sie aber auch für Leben oder Zerstörung stehen. Symbole sind im alltäglichen und religiösen Gebrauch selbstverständlich und häufig wenig reflektiert. Dieser Band unterstützt Sie dabei, Schülerinnen und Schüler für die Verwendung und Deutung von Symbolen zu sensibilisieren, um nicht sichtbare Dimensionen erspürbar und ihren Mehrwert für die Kinder erfahrbar zu machen.
Er trägt auch dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler Kompetenzen im Bereich des interreligiösen Lernens zwischen Judentum, Christentum und Islam erwerben - denn Symbole spielen in allen abrahamitischen Religionen eine wichtige Rolle. Ausgehend von der Lebenswelt der Kinder gliedert sich das Heft in vier existenzielle Erfahrungsbereiche, denen passende Symbole zugeordnet werden: Sicher und unsicher sein - behüten und behütet sein - tragen und getragen sein - verbunden und frei sein.
Durch differenzierte Arbeitsangebote ist es für den Religionsunterricht in heterogenen Lerngruppen der Primarstufe bestens geeignet.
Wir kennen viele Begriffe mit wörtlicher und symbolischer Bedeutung. Die Sonne beispielsweise ist zum einen ein Stern, gleichzeitig kann sie aber auch für Leben oder Zerstörung stehen. Symbole sind im alltäglichen und religiösen Gebrauch selbstverständlich und häufig wenig reflektiert. Dieser Band unterstützt Sie dabei, Schülerinnen und Schüler für die Verwendung und Deutung von Symbolen zu sensibilisieren, um nicht sichtbare Dimensionen erspürbar und ihren Mehrwert für die Kinder erfahrbar zu machen.
Er trägt auch dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler Kompetenzen im Bereich des interreligiösen Lernens zwischen Judentum, Christentum und Islam erwerben - denn Symbole spielen in allen abrahamitischen Religionen eine wichtige Rolle. Ausgehend von der Lebenswelt der Kinder gliedert sich das Heft in vier existenzielle Erfahrungsbereiche, denen passende Symbole zugeordnet werden: Sicher und unsicher sein - behüten und behütet sein - tragen und getragen sein - verbunden und frei sein.
Durch differenzierte Arbeitsangebote ist es für den Religionsunterricht in heterogenen Lerngruppen der Primarstufe bestens geeignet.