Der Tod als Anfrage an das Leben. Differenziertes Material für den RU in Klasse 7–10
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages64
- FormatPDF
- ISBN978-3-647-77018-5
- EAN9783647770185
- Date de parution05/12/2016
- Protection num.pas de protection
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
Der Tod hängt unweigerlich mit dem Leben zusammen. Das Themenheft für die Klassen 7-10 behandelt unter dieser Prämisse alle wichtigen Fragen, die sich um den Tod drehen. Es bietet mit einem inklusiven Blick differenziertes Material an, das die Schülerinnen und Schüler in ihrer Vielfalt erreicht.
In vier Bausteinen widmen sich die Autorinnen und Autoren dem Sterben, dem Tod, Trauer und Trost - aber auch ganz bewusst dem Leben.
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit essenziellen menschlichen Fragen auseinander. Was passiert, wenn wir sterben? Wie stelle ich mir den Tod vor? Muss ich Angst haben? Was tust du, wenn du traurig bist? Wie läuft eine Beerdigung ab? Letztlich stellen sie sich auch der Frage, welche Effekte der Tod auf das Leben der Menschen haben kann. Eine umfassende Perspektive auf den Tod - immer von den Lernenden und aus dem Leben heraus betrachtet.
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit essenziellen menschlichen Fragen auseinander. Was passiert, wenn wir sterben? Wie stelle ich mir den Tod vor? Muss ich Angst haben? Was tust du, wenn du traurig bist? Wie läuft eine Beerdigung ab? Letztlich stellen sie sich auch der Frage, welche Effekte der Tod auf das Leben der Menschen haben kann. Eine umfassende Perspektive auf den Tod - immer von den Lernenden und aus dem Leben heraus betrachtet.
Der Tod hängt unweigerlich mit dem Leben zusammen. Das Themenheft für die Klassen 7-10 behandelt unter dieser Prämisse alle wichtigen Fragen, die sich um den Tod drehen. Es bietet mit einem inklusiven Blick differenziertes Material an, das die Schülerinnen und Schüler in ihrer Vielfalt erreicht.
In vier Bausteinen widmen sich die Autorinnen und Autoren dem Sterben, dem Tod, Trauer und Trost - aber auch ganz bewusst dem Leben.
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit essenziellen menschlichen Fragen auseinander. Was passiert, wenn wir sterben? Wie stelle ich mir den Tod vor? Muss ich Angst haben? Was tust du, wenn du traurig bist? Wie läuft eine Beerdigung ab? Letztlich stellen sie sich auch der Frage, welche Effekte der Tod auf das Leben der Menschen haben kann. Eine umfassende Perspektive auf den Tod - immer von den Lernenden und aus dem Leben heraus betrachtet.
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit essenziellen menschlichen Fragen auseinander. Was passiert, wenn wir sterben? Wie stelle ich mir den Tod vor? Muss ich Angst haben? Was tust du, wenn du traurig bist? Wie läuft eine Beerdigung ab? Letztlich stellen sie sich auch der Frage, welche Effekte der Tod auf das Leben der Menschen haben kann. Eine umfassende Perspektive auf den Tod - immer von den Lernenden und aus dem Leben heraus betrachtet.