Googlen Sie sich gesund!. Handbuch: Medizinsuche im Internet; Symptome, Medikamente, Therapien der Hacker - Medizin
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages47
- FormatePub
- ISBN978-3-95849-390-2
- EAN9783958493902
- Date de parution24/09/2015
- Protection num.pas de protection
- Taille293 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurMusaicum Books
Résumé
Fast jeder googelt bereits Medizin im Internet, auch fast jeder Arzt. Googeln ändert nachhaltig das Arzt-Patient-Verhältnis. Zum Besseren oder Schlechteren. Verbraucherverbände ermuntern Patienten seit 2012 ausdrücklich zum intensiveren und kritischeren Gespräch mit ihren Ärztinnen und Ärztinnen und erinnern ausdrücklich daran, dass deren medizinisches Handeln nicht immer sinnvoll und notwendig ist.
Es muss aber auch gewarnt werden. Mit vielen Gesundheits-Veröffentlichungen ist eine bestimmt Absicht verbunden. Sie muss nicht immer identisch mit den Wünschen und Erwartungen der Suchenden sein. Und noch ein Hinweis: Medizin-Googeln aus Langeweile ist keine sehr gute Idee.
Es muss aber auch gewarnt werden. Mit vielen Gesundheits-Veröffentlichungen ist eine bestimmt Absicht verbunden. Sie muss nicht immer identisch mit den Wünschen und Erwartungen der Suchenden sein. Und noch ein Hinweis: Medizin-Googeln aus Langeweile ist keine sehr gute Idee.
Fast jeder googelt bereits Medizin im Internet, auch fast jeder Arzt. Googeln ändert nachhaltig das Arzt-Patient-Verhältnis. Zum Besseren oder Schlechteren. Verbraucherverbände ermuntern Patienten seit 2012 ausdrücklich zum intensiveren und kritischeren Gespräch mit ihren Ärztinnen und Ärztinnen und erinnern ausdrücklich daran, dass deren medizinisches Handeln nicht immer sinnvoll und notwendig ist.
Es muss aber auch gewarnt werden. Mit vielen Gesundheits-Veröffentlichungen ist eine bestimmt Absicht verbunden. Sie muss nicht immer identisch mit den Wünschen und Erwartungen der Suchenden sein. Und noch ein Hinweis: Medizin-Googeln aus Langeweile ist keine sehr gute Idee.
Es muss aber auch gewarnt werden. Mit vielen Gesundheits-Veröffentlichungen ist eine bestimmt Absicht verbunden. Sie muss nicht immer identisch mit den Wünschen und Erwartungen der Suchenden sein. Und noch ein Hinweis: Medizin-Googeln aus Langeweile ist keine sehr gute Idee.