Gesammelte Gedichte von Rainer Maria Rilke
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages1130
- FormatePub
- ISBN859-65--4775852-5
- EAN8596547758525
- Date de parution20/12/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDIGICAT
Résumé
Rainer Maria Rilkes "Gesammelte Gedichte" präsentiert einen umfassenden Überblick über das lyrische Werk eines der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter des 20. Jahrhunderts. Die Sammlung spiegelt Rilkes eigenwilligen literarischen Stil wider, der durch prägnante Bilder, tiefgehende Symbolik und eine musikalische Sprachmelodie geprägt ist. Von frühen Gedichten des "Leben und der Sterblichkeit" bis zu den vollentwickelten Meisterwerken der "Duineser Elegien" und "Sonette an Orpheus", bietet das Werk einen faszinierenden Einblick in die existenziellen Fragestellungen und die Suche nach dem Transzendenten, die Rilke zeitlebens beschäftigten.
Rainer Maria Rilke, geboren 1875 in Prag, war ein Meister der Lyrik, dessen Leben und Schaffen stark von persönlichen Krisen, Reisen und Begegnungen mit anderen Künstlern geprägt war. Sein Aufenthalt in Paris, wo er den Bildhauer Auguste Rodin traf, beeinflusste sein Denken über Kunst und Existenz nachhaltig. Rilkes Philosophie der inneren Suche und die Auseinandersetzung mit der Einsamkeit spiegeln sich in seinen Gedichten wider.
Er war ein sensibler Beobachter menschlicher Emotionen und Spuren der Zeit. "Gesammelte Gedichte" ist nicht nur ein literarisches Kunstwerk, sondern auch ein Schlüssel zu Rilkes Weltanschauung, die auch heute noch anregt und zum Nachdenken einlädt. Leser sind eingeladen, in die vielschichtige emotionale Landschaft einzutauchen und sich von Rilkes Poesie inspirieren zu lassen, die universelle Themen von Liebe, Verlust und Spiritualität behandelt.
Rainer Maria Rilke, geboren 1875 in Prag, war ein Meister der Lyrik, dessen Leben und Schaffen stark von persönlichen Krisen, Reisen und Begegnungen mit anderen Künstlern geprägt war. Sein Aufenthalt in Paris, wo er den Bildhauer Auguste Rodin traf, beeinflusste sein Denken über Kunst und Existenz nachhaltig. Rilkes Philosophie der inneren Suche und die Auseinandersetzung mit der Einsamkeit spiegeln sich in seinen Gedichten wider.
Er war ein sensibler Beobachter menschlicher Emotionen und Spuren der Zeit. "Gesammelte Gedichte" ist nicht nur ein literarisches Kunstwerk, sondern auch ein Schlüssel zu Rilkes Weltanschauung, die auch heute noch anregt und zum Nachdenken einlädt. Leser sind eingeladen, in die vielschichtige emotionale Landschaft einzutauchen und sich von Rilkes Poesie inspirieren zu lassen, die universelle Themen von Liebe, Verlust und Spiritualität behandelt.
Rainer Maria Rilkes "Gesammelte Gedichte" präsentiert einen umfassenden Überblick über das lyrische Werk eines der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter des 20. Jahrhunderts. Die Sammlung spiegelt Rilkes eigenwilligen literarischen Stil wider, der durch prägnante Bilder, tiefgehende Symbolik und eine musikalische Sprachmelodie geprägt ist. Von frühen Gedichten des "Leben und der Sterblichkeit" bis zu den vollentwickelten Meisterwerken der "Duineser Elegien" und "Sonette an Orpheus", bietet das Werk einen faszinierenden Einblick in die existenziellen Fragestellungen und die Suche nach dem Transzendenten, die Rilke zeitlebens beschäftigten.
Rainer Maria Rilke, geboren 1875 in Prag, war ein Meister der Lyrik, dessen Leben und Schaffen stark von persönlichen Krisen, Reisen und Begegnungen mit anderen Künstlern geprägt war. Sein Aufenthalt in Paris, wo er den Bildhauer Auguste Rodin traf, beeinflusste sein Denken über Kunst und Existenz nachhaltig. Rilkes Philosophie der inneren Suche und die Auseinandersetzung mit der Einsamkeit spiegeln sich in seinen Gedichten wider.
Er war ein sensibler Beobachter menschlicher Emotionen und Spuren der Zeit. "Gesammelte Gedichte" ist nicht nur ein literarisches Kunstwerk, sondern auch ein Schlüssel zu Rilkes Weltanschauung, die auch heute noch anregt und zum Nachdenken einlädt. Leser sind eingeladen, in die vielschichtige emotionale Landschaft einzutauchen und sich von Rilkes Poesie inspirieren zu lassen, die universelle Themen von Liebe, Verlust und Spiritualität behandelt.
Rainer Maria Rilke, geboren 1875 in Prag, war ein Meister der Lyrik, dessen Leben und Schaffen stark von persönlichen Krisen, Reisen und Begegnungen mit anderen Künstlern geprägt war. Sein Aufenthalt in Paris, wo er den Bildhauer Auguste Rodin traf, beeinflusste sein Denken über Kunst und Existenz nachhaltig. Rilkes Philosophie der inneren Suche und die Auseinandersetzung mit der Einsamkeit spiegeln sich in seinen Gedichten wider.
Er war ein sensibler Beobachter menschlicher Emotionen und Spuren der Zeit. "Gesammelte Gedichte" ist nicht nur ein literarisches Kunstwerk, sondern auch ein Schlüssel zu Rilkes Weltanschauung, die auch heute noch anregt und zum Nachdenken einlädt. Leser sind eingeladen, in die vielschichtige emotionale Landschaft einzutauchen und sich von Rilkes Poesie inspirieren zu lassen, die universelle Themen von Liebe, Verlust und Spiritualität behandelt.


















