Duineser Elegien: Ein metaphysisches Weltbild in zehn Skizzen. Elegische Suche nach Sinn des Lebens und Zusammenhang

Par : RAINER MARIA RILKE

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages45
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4779824-8
  • EAN8596547798248
  • Date de parution02/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille622 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Duineser Elegien: Ein metaphysisches Weltbild in zehn Skizzen" ergründet Rainer Maria Rilke die existenziellen Fragen des menschlichen Seins durch einen lyrischen Stil, der sowohl musikalisch als auch tiefgründig ist. Die Elegien, in ihrer metaphysischen Anlage, zeichnen sich durch eine schrittweise Entfaltung des inneren Erlebens und eine Auseinandersetzung mit dem Tod, der Liebe und dem Transzendenten aus.
Rilkes Sprache ist geprägt von bildhaften Metaphern und einer dichten Symbolik, die den Leser in die Tiefen des Seelenlebens entführt und zum Nachdenken über die eigene Existenz anregt. Bekannt für seine Philosophie der inneren Anmut, nutzt Rilke in diesen Gedichten eine existenzialistische Perspektive, die die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung herausfordert. Rainer Maria Rilke, einer der bedeutendsten Lyriker des 20.
Jahrhunderts, erlebte in seiner Biografie zahlreiche emotionale und spirituelle Umbrüche, die seine tief philosophischen Gedanken prägten. Die "Duineser Elegien" sind in einer Zeit entstanden, als Rilke selbst von den Fragen nach dem Sinn des Lebens und dem Platz des Menschen im Universum überwältigt war. Diese Gedichte reflektieren die Einflüsse seiner Reisen, seine Beziehungen, insbesondere zu Lou Andreas-Salomé, sowie seine Auseinandersetzung mit dem mystischen und religiösen Erbe der europäischen Kultur.
Dieses exquisite Werk wird dem Leser nicht nur hautnah die Gespaltenheit des menschlichen Daseins näherbringen, sondern auch zur eigenen Reflexion über Lebensziele und Verlust einladen. Rilkes Elegien sind mehr als Gedichte; sie sind eine Einladung, die eigene Seele zu ergründen und die metaphysische Dimension der eigenen Existenz zu erkennen. Für jeden, der seine innere Welt erforschen und die grundlegenden Fragen des Lebens verstehen möchte, sind die "Duineser Elegien" eine unverzichtbare Lektüre.
In "Duineser Elegien: Ein metaphysisches Weltbild in zehn Skizzen" ergründet Rainer Maria Rilke die existenziellen Fragen des menschlichen Seins durch einen lyrischen Stil, der sowohl musikalisch als auch tiefgründig ist. Die Elegien, in ihrer metaphysischen Anlage, zeichnen sich durch eine schrittweise Entfaltung des inneren Erlebens und eine Auseinandersetzung mit dem Tod, der Liebe und dem Transzendenten aus.
Rilkes Sprache ist geprägt von bildhaften Metaphern und einer dichten Symbolik, die den Leser in die Tiefen des Seelenlebens entführt und zum Nachdenken über die eigene Existenz anregt. Bekannt für seine Philosophie der inneren Anmut, nutzt Rilke in diesen Gedichten eine existenzialistische Perspektive, die die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung herausfordert. Rainer Maria Rilke, einer der bedeutendsten Lyriker des 20.
Jahrhunderts, erlebte in seiner Biografie zahlreiche emotionale und spirituelle Umbrüche, die seine tief philosophischen Gedanken prägten. Die "Duineser Elegien" sind in einer Zeit entstanden, als Rilke selbst von den Fragen nach dem Sinn des Lebens und dem Platz des Menschen im Universum überwältigt war. Diese Gedichte reflektieren die Einflüsse seiner Reisen, seine Beziehungen, insbesondere zu Lou Andreas-Salomé, sowie seine Auseinandersetzung mit dem mystischen und religiösen Erbe der europäischen Kultur.
Dieses exquisite Werk wird dem Leser nicht nur hautnah die Gespaltenheit des menschlichen Daseins näherbringen, sondern auch zur eigenen Reflexion über Lebensziele und Verlust einladen. Rilkes Elegien sind mehr als Gedichte; sie sind eine Einladung, die eigene Seele zu ergründen und die metaphysische Dimension der eigenen Existenz zu erkennen. Für jeden, der seine innere Welt erforschen und die grundlegenden Fragen des Lebens verstehen möchte, sind die "Duineser Elegien" eine unverzichtbare Lektüre.
Briefe an einen jungen Dichter
RAINER MARIA RILKE, Torsten Hoffmann
E-book
3,99 €
Mir zur Feier .
RAINER MARIA RILKE, Gerhard Mayer, Erich Unglaub
E-book
22,40 €
Image Placeholder
RAINER MARIA RILKE
E-book
1,99 €