Mir zur Feier .
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages160
- FormatePub
- ISBN978-3-7965-5295-3
- EAN9783796552953
- Date de parution10/03/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille11 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurSchwabe & Co
Résumé
Diese Sammlung vereint Rainer Maria Rilkes frühe Lyrik, die in München, Italien und Berlin entstanden ist - Gedichte voller Eindrücke und Stimmungen aus einer Zeit des künstlerischen Aufbruchs. Rilke hat sie selbst zusammengestellt; für die Illustration gewann er den Worpsweder Maler und Buchkünstler Heinrich Vogeler. Dieser stattete das Buch mit Vignetten und Blumenornamenten aus, die an die norddeutsche Landschaft erinnern.
Es entstand ein harmonisches Gesamtkunstwerk mit literarischen Anklängen an Symbolismus und Illustrationen des Jugendstils - und zugleich ein Dokument der Freundschaft zwischen Rilke und Vogeler in der Blütezeit der Worpsweder Künstlerkolonie. Die vorliegende Ausgabe gibt erstmals die ursprüngliche Gestalt der Sammlung von 1900 wieder.
Es entstand ein harmonisches Gesamtkunstwerk mit literarischen Anklängen an Symbolismus und Illustrationen des Jugendstils - und zugleich ein Dokument der Freundschaft zwischen Rilke und Vogeler in der Blütezeit der Worpsweder Künstlerkolonie. Die vorliegende Ausgabe gibt erstmals die ursprüngliche Gestalt der Sammlung von 1900 wieder.
Diese Sammlung vereint Rainer Maria Rilkes frühe Lyrik, die in München, Italien und Berlin entstanden ist - Gedichte voller Eindrücke und Stimmungen aus einer Zeit des künstlerischen Aufbruchs. Rilke hat sie selbst zusammengestellt; für die Illustration gewann er den Worpsweder Maler und Buchkünstler Heinrich Vogeler. Dieser stattete das Buch mit Vignetten und Blumenornamenten aus, die an die norddeutsche Landschaft erinnern.
Es entstand ein harmonisches Gesamtkunstwerk mit literarischen Anklängen an Symbolismus und Illustrationen des Jugendstils - und zugleich ein Dokument der Freundschaft zwischen Rilke und Vogeler in der Blütezeit der Worpsweder Künstlerkolonie. Die vorliegende Ausgabe gibt erstmals die ursprüngliche Gestalt der Sammlung von 1900 wieder.
Es entstand ein harmonisches Gesamtkunstwerk mit literarischen Anklängen an Symbolismus und Illustrationen des Jugendstils - und zugleich ein Dokument der Freundschaft zwischen Rilke und Vogeler in der Blütezeit der Worpsweder Künstlerkolonie. Die vorliegende Ausgabe gibt erstmals die ursprüngliche Gestalt der Sammlung von 1900 wieder.