Gesammelte Briefe. 323 Briefe in einem Band (An Papst Leo X., An Kaiser Carl V., An Friedrich von Sachsen, An Zwingli, An Erasmus von Rotterdam, An Spalatin...)

Par : Martin Luther

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages920
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4779940-5
  • EAN8596547799405
  • Date de parution04/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Gesammelte Briefe" bietet Martin Luther einen tiefen Einblick in das Denken und die Überzeugungen eines der einflussreichsten Theologen der Reformation. Die Briefe, die in einem klaren und dialogischen Stil verfasst sind, offenbaren nicht nur die theologischen Auseinandersetzungen Luthers mit den herrschenden kirchlichen Dogmen, sondern auch seine persönlichen Kämpfe und Errungenschaften. Diese Sammlung zeigt Luthers Fähigkeit, komplexe Gedanken in verständlicher Sprache zu kommunizieren und gibt dem Leser einen eindrucksvollen Kontext seiner Zeit, geprägt von Umbrüchen und dem Streben nach religiöser Erneuerung.
Martin Luther, geboren 1483 in Eisleben, ist nicht nur als Reformator bekannt, sondern auch als leidenschaftlicher Briefeschreiber. Seine Briefe sind Ausdruck seines lebendigen Verstandes und seines unerschütterlichen Glaubens. Sie spiegeln nicht nur seine theologischen Überzeugungen wider, sondern auch seine sozialen und politischen Ansichten. Luthers Bildung an der Universität Erfurt und seine Erfahrungen als Mönch prägten seine Sichtweise und führten dazu, dass er gegen den Ablaßhandel und die Kirche kämpfte, um eine Rückbesinnung auf die Bibel zu fordern.
"Gesammelte Briefe" ist für jeden Leser von historischem und religiösem Interesse zu empfehlen, der das Fundament der Protestantismus verstehen möchte. Diese Sammlung erschließt nicht nur Luthers Gedankenwelt, sondern lädt auch dazu ein, über den Einfluss seiner Ideen auf die heutige Gesellschaft nachzudenken. Eine essentielle Lektüre für alle, die sich mit Fragen des Glaubens und der Ethik im Wandel der Zeit beschäftigen.
In "Gesammelte Briefe" bietet Martin Luther einen tiefen Einblick in das Denken und die Überzeugungen eines der einflussreichsten Theologen der Reformation. Die Briefe, die in einem klaren und dialogischen Stil verfasst sind, offenbaren nicht nur die theologischen Auseinandersetzungen Luthers mit den herrschenden kirchlichen Dogmen, sondern auch seine persönlichen Kämpfe und Errungenschaften. Diese Sammlung zeigt Luthers Fähigkeit, komplexe Gedanken in verständlicher Sprache zu kommunizieren und gibt dem Leser einen eindrucksvollen Kontext seiner Zeit, geprägt von Umbrüchen und dem Streben nach religiöser Erneuerung.
Martin Luther, geboren 1483 in Eisleben, ist nicht nur als Reformator bekannt, sondern auch als leidenschaftlicher Briefeschreiber. Seine Briefe sind Ausdruck seines lebendigen Verstandes und seines unerschütterlichen Glaubens. Sie spiegeln nicht nur seine theologischen Überzeugungen wider, sondern auch seine sozialen und politischen Ansichten. Luthers Bildung an der Universität Erfurt und seine Erfahrungen als Mönch prägten seine Sichtweise und führten dazu, dass er gegen den Ablaßhandel und die Kirche kämpfte, um eine Rückbesinnung auf die Bibel zu fordern.
"Gesammelte Briefe" ist für jeden Leser von historischem und religiösem Interesse zu empfehlen, der das Fundament der Protestantismus verstehen möchte. Diese Sammlung erschließt nicht nur Luthers Gedankenwelt, sondern lädt auch dazu ein, über den Einfluss seiner Ideen auf die heutige Gesellschaft nachzudenken. Eine essentielle Lektüre für alle, die sich mit Fragen des Glaubens und der Ethik im Wandel der Zeit beschäftigen.