Die Bibel. Luther - Übersetzung: Altes & Neues Testament

Par : Martin Luther

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages3070
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4780855-8
  • EAN8596547808558
  • Date de parution12/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

Martin Luthers "Die Bibel" ist ein bahnbrechendes Werk, das die religiöse und kulturelle Landschaft des Christentums im 16. Jahrhundert grundlegend veränderte. Durch seine Übersetzung der heiligen Schrift ins Deutsche machte Luther den Zugang zur Bibel für ein breiteres Publikum möglich und ließ das Wort Gottes für alle verständlich werden. Literarisch zeichnet sich das Werk durch eine klare, eindringliche Sprache aus, die sowohl die theologische Tiefe als auch die emotionale Kraft der biblischen Texte vermittelt.
Luthers Ansatz steht im Kontext der Reformation, einer Zeit intensiver religiöser Umwälzungen, die das Verhältnis zwischen Gläubigen und der Kirche grundlegend neu definierte. Martin Luther, ein deutscher Mönch und theologischer Reformator, war eine zentrale Figur dieser Epoche. Seine tiefen Überzeugungen über die Bedeutung des persönlichen Glaubens und die Ablehnung kirchlicher Autorität prägten die Entstehung seiner Bibelübersetzung.
Luthers umfangreiche Studien der hebräischen und griechischen Originaltexte ermöglichten nicht nur eine präzisere Übertragung, sondern spiegeln auch seinen unermüdlichen Kampf um eine gerechte und biblisch fundierte Theologie wider. "Die Bibel" von Martin Luther ist ein Pflichtwerk für jeden, der sich mit der Entwicklung des Christentums und der deutschen Sprache auseinandersetzen möchte. Es eröffnet nicht nur einen tiefen Einblick in die theologische Argumentation der Reformation, sondern stellt auch ein Meisterwerk der deutschen Literatur dar.
Leser werden von der zeitlosen Relevanz und der spirituellen Kraft dieser Übersetzung tief berührt sein.
Martin Luthers "Die Bibel" ist ein bahnbrechendes Werk, das die religiöse und kulturelle Landschaft des Christentums im 16. Jahrhundert grundlegend veränderte. Durch seine Übersetzung der heiligen Schrift ins Deutsche machte Luther den Zugang zur Bibel für ein breiteres Publikum möglich und ließ das Wort Gottes für alle verständlich werden. Literarisch zeichnet sich das Werk durch eine klare, eindringliche Sprache aus, die sowohl die theologische Tiefe als auch die emotionale Kraft der biblischen Texte vermittelt.
Luthers Ansatz steht im Kontext der Reformation, einer Zeit intensiver religiöser Umwälzungen, die das Verhältnis zwischen Gläubigen und der Kirche grundlegend neu definierte. Martin Luther, ein deutscher Mönch und theologischer Reformator, war eine zentrale Figur dieser Epoche. Seine tiefen Überzeugungen über die Bedeutung des persönlichen Glaubens und die Ablehnung kirchlicher Autorität prägten die Entstehung seiner Bibelübersetzung.
Luthers umfangreiche Studien der hebräischen und griechischen Originaltexte ermöglichten nicht nur eine präzisere Übertragung, sondern spiegeln auch seinen unermüdlichen Kampf um eine gerechte und biblisch fundierte Theologie wider. "Die Bibel" von Martin Luther ist ein Pflichtwerk für jeden, der sich mit der Entwicklung des Christentums und der deutschen Sprache auseinandersetzen möchte. Es eröffnet nicht nur einen tiefen Einblick in die theologische Argumentation der Reformation, sondern stellt auch ein Meisterwerk der deutschen Literatur dar.
Leser werden von der zeitlosen Relevanz und der spirituellen Kraft dieser Übersetzung tief berührt sein.