Geo-Bergwanderung 2 Farrenpoint und Mitterberg
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages33
- FormatePub
- ISBN978-3-7418-4450-8
- EAN9783741844508
- Date de parution29/08/2016
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
In dem Geo-Wanderführer 2 "Farrenpoint und Mitterberg" werden im Rahmen einer Rundwanderung zu diesen beiden Gipfelzielen im nordöstlichen Mangfallgebirge die Entstehungsgeschichte der örtlichen Gesteine und die geologischen Strukturen dargestellt sowie anhand von Kartendarstellungen, geologischen Schnitten, Skizzen und Fotographien näher erläutert. Als Anhänge sind ein Abriß der Geologie des Mangfallgebirges sowie eine Erläuterung von Fachbegriffen beigefügt.
Der Wanderführer soll insbesondere auch dem erdwissenschaftlich interessierten Laien einen Einblick in die komplexe Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte dieser Gebirgsgruppe vermitteln.
Der Wanderführer soll insbesondere auch dem erdwissenschaftlich interessierten Laien einen Einblick in die komplexe Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte dieser Gebirgsgruppe vermitteln.
In dem Geo-Wanderführer 2 "Farrenpoint und Mitterberg" werden im Rahmen einer Rundwanderung zu diesen beiden Gipfelzielen im nordöstlichen Mangfallgebirge die Entstehungsgeschichte der örtlichen Gesteine und die geologischen Strukturen dargestellt sowie anhand von Kartendarstellungen, geologischen Schnitten, Skizzen und Fotographien näher erläutert. Als Anhänge sind ein Abriß der Geologie des Mangfallgebirges sowie eine Erläuterung von Fachbegriffen beigefügt.
Der Wanderführer soll insbesondere auch dem erdwissenschaftlich interessierten Laien einen Einblick in die komplexe Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte dieser Gebirgsgruppe vermitteln.
Der Wanderführer soll insbesondere auch dem erdwissenschaftlich interessierten Laien einen Einblick in die komplexe Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte dieser Gebirgsgruppe vermitteln.