Gefahr Burnout. Achte frühzeitig auf Anzeichen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages74
- FormatePub
- ISBN978-3-8187-1520-5
- EAN9783818715205
- Date de parution09/11/2024
- Protection num.pas de protection
- Taille220 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Burnout ist ein komplexes und weit verbreitetes Phänomen, das in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Ursprünglich aus dem englischen Sprachraum stammend, beschreibt der Begriff "Burnout" ein chronisches Erschöpfungssyndrom, das meist durch langanhaltende berufliche oder persönliche Belastungen entsteht. Das Ausbrennen kann Menschen in allen Lebensbereichen betreffen und führt dazu, dass Betroffene eine zunehmende emotionale und physische Erschöpfung erleben, oft begleitet von reduzierter Leistungsfähigkeit, Distanzierung von der Arbeit und einem Gefühl der Sinnlosigkeit.
Trotz intensiver Forschung bleibt Burnout ein vielschichtiges Phänomen, das sowohl in seinen Ursachen als auch in seinen Symptomen variieren kann und oft individuell unterschiedlich erlebt wird. Im ersten Kapitel beleuchten wir, was Burnout ist, wie es sich entwickelt, welche Symptome es charakterisieren und welche Strategien zur Vorbeugung und Behandlung bestehen.
Trotz intensiver Forschung bleibt Burnout ein vielschichtiges Phänomen, das sowohl in seinen Ursachen als auch in seinen Symptomen variieren kann und oft individuell unterschiedlich erlebt wird. Im ersten Kapitel beleuchten wir, was Burnout ist, wie es sich entwickelt, welche Symptome es charakterisieren und welche Strategien zur Vorbeugung und Behandlung bestehen.
Burnout ist ein komplexes und weit verbreitetes Phänomen, das in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Ursprünglich aus dem englischen Sprachraum stammend, beschreibt der Begriff "Burnout" ein chronisches Erschöpfungssyndrom, das meist durch langanhaltende berufliche oder persönliche Belastungen entsteht. Das Ausbrennen kann Menschen in allen Lebensbereichen betreffen und führt dazu, dass Betroffene eine zunehmende emotionale und physische Erschöpfung erleben, oft begleitet von reduzierter Leistungsfähigkeit, Distanzierung von der Arbeit und einem Gefühl der Sinnlosigkeit.
Trotz intensiver Forschung bleibt Burnout ein vielschichtiges Phänomen, das sowohl in seinen Ursachen als auch in seinen Symptomen variieren kann und oft individuell unterschiedlich erlebt wird. Im ersten Kapitel beleuchten wir, was Burnout ist, wie es sich entwickelt, welche Symptome es charakterisieren und welche Strategien zur Vorbeugung und Behandlung bestehen.
Trotz intensiver Forschung bleibt Burnout ein vielschichtiges Phänomen, das sowohl in seinen Ursachen als auch in seinen Symptomen variieren kann und oft individuell unterschiedlich erlebt wird. Im ersten Kapitel beleuchten wir, was Burnout ist, wie es sich entwickelt, welche Symptome es charakterisieren und welche Strategien zur Vorbeugung und Behandlung bestehen.