Frühchristliche apologetische Schriften
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages488
- FormatePub
- ISBN978-3-8496-5971-4
- EAN9783849659714
- Date de parution18/02/2021
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille543 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurJAZZYBEE VERLAG
Résumé
Im weiteren Sinne können nach kirchlichem Sprachgebrauch Apologeten als diejenigen bezeichnet werden, die sich die Verteidigung christlicher Anschauungen und Einrichtungen zur Aufgabe machen; im engeren Sinne versteht man darunter die Schriftsteller des christlichen Altertums, welche Schutzschriften verfasst haben, in denen das Christentum überhaupt vor der öffentlichen Meinung oder vor den Staatsbehörden verteidigt werden soll gegen die ihm von den Zeitgenossen gemachten Vorwürfe: eine Verteidigung, die meistens in dem Nachweis gipfelt, dass die neue Religion nicht bloß ungefährlich, für das öffentliche Wohl sogar förderlich sei, sondern dass die anderen Religionen an keinem Punkt den Vergleich mit ihr aushielten.
In diesem Band finden sich folgende Werke: Vom Irrtum der heidnischen Religionen Der Brief an Diognet Verspottung der nichtchristlichen Philosophen Dialog Octavius Tatians Rede an die Bekenner des Christentums Athenagoras' Bittschrift für die Christen
In diesem Band finden sich folgende Werke: Vom Irrtum der heidnischen Religionen Der Brief an Diognet Verspottung der nichtchristlichen Philosophen Dialog Octavius Tatians Rede an die Bekenner des Christentums Athenagoras' Bittschrift für die Christen
Im weiteren Sinne können nach kirchlichem Sprachgebrauch Apologeten als diejenigen bezeichnet werden, die sich die Verteidigung christlicher Anschauungen und Einrichtungen zur Aufgabe machen; im engeren Sinne versteht man darunter die Schriftsteller des christlichen Altertums, welche Schutzschriften verfasst haben, in denen das Christentum überhaupt vor der öffentlichen Meinung oder vor den Staatsbehörden verteidigt werden soll gegen die ihm von den Zeitgenossen gemachten Vorwürfe: eine Verteidigung, die meistens in dem Nachweis gipfelt, dass die neue Religion nicht bloß ungefährlich, für das öffentliche Wohl sogar förderlich sei, sondern dass die anderen Religionen an keinem Punkt den Vergleich mit ihr aushielten.
In diesem Band finden sich folgende Werke: Vom Irrtum der heidnischen Religionen Der Brief an Diognet Verspottung der nichtchristlichen Philosophen Dialog Octavius Tatians Rede an die Bekenner des Christentums Athenagoras' Bittschrift für die Christen
In diesem Band finden sich folgende Werke: Vom Irrtum der heidnischen Religionen Der Brief an Diognet Verspottung der nichtchristlichen Philosophen Dialog Octavius Tatians Rede an die Bekenner des Christentums Athenagoras' Bittschrift für die Christen