Frauen besser verstehen. Über was denken Frauen nach - Einblicke für Männer

Par : Mareike W.
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages43
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8187-2359-0
  • EAN9783818723590
  • Date de parution20/11/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Taille170 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Hast du dich jemals gefragt, worüber Frauen wirklich nachdenken? Was sie antreibt, was sie beschäftigt oder was ihnen im tiefsten Inneren wichtig ist? Vielleicht hast du versucht, es herauszufinden, nur um festzustellen, dass die Antwort komplexer ist, als du dachtest. Dieses Buch ist ein Versuch, Licht in diese faszinierende Welt zu bringen, nicht um jede Frage abschließend zu beantworten, sondern um dir eine Reise durch die Vielfalt weiblicher Gedankenwelten zu ermöglichen. Frauen denken über so vieles nach: Liebe, Karriere, Freundschaften, Familie, Selbstverwirklichung, gesellschaftliche Rollen und den Sinn des Lebens.
Aber sie denken nicht alle über dasselbe nach, und schon gar nicht auf die gleiche Weise. Ihre Gedanken sind geprägt von ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen, ihrer Kultur und den Herausforderungen, denen sie sich in ihrem Leben stellen. Dieses Buch soll dir helfen, diese Vielfalt zu entdecken, die oft im Verborgenen bleibt. Es geht darum, zu verstehen, dass Frauen nicht nur das sind, was man auf den ersten Blick sieht.
Ihre Gedankenwelt ist ein Universum, das es wert ist, erkundet zu werden. Doch warum ist das so wichtig? Ganz einfach: Viele Vorurteile und Klischees über Frauen haben ihren Ursprung darin, dass ihre Gedanken oft missverstanden oder vorschnell bewertet werden. "Frauen denken nur an Schuhe." "Frauen wollen immer nur reden." "Frauen sind zu emotional, um rational zu handeln." Diese und viele andere Aussagen spiegeln weder die Realität noch die Komplexität wider, die das Denken einer Frau ausmacht.
Indem wir uns von solchen vereinfachten Ansichten lösen, können wir nicht nur Frauen besser verstehen, sondern auch tiefere Verbindungen zu ihnen aufbauen - sei es in der Partnerschaft, in der Familie, im Beruf oder in der Freundschaft.
Hast du dich jemals gefragt, worüber Frauen wirklich nachdenken? Was sie antreibt, was sie beschäftigt oder was ihnen im tiefsten Inneren wichtig ist? Vielleicht hast du versucht, es herauszufinden, nur um festzustellen, dass die Antwort komplexer ist, als du dachtest. Dieses Buch ist ein Versuch, Licht in diese faszinierende Welt zu bringen, nicht um jede Frage abschließend zu beantworten, sondern um dir eine Reise durch die Vielfalt weiblicher Gedankenwelten zu ermöglichen. Frauen denken über so vieles nach: Liebe, Karriere, Freundschaften, Familie, Selbstverwirklichung, gesellschaftliche Rollen und den Sinn des Lebens.
Aber sie denken nicht alle über dasselbe nach, und schon gar nicht auf die gleiche Weise. Ihre Gedanken sind geprägt von ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen, ihrer Kultur und den Herausforderungen, denen sie sich in ihrem Leben stellen. Dieses Buch soll dir helfen, diese Vielfalt zu entdecken, die oft im Verborgenen bleibt. Es geht darum, zu verstehen, dass Frauen nicht nur das sind, was man auf den ersten Blick sieht.
Ihre Gedankenwelt ist ein Universum, das es wert ist, erkundet zu werden. Doch warum ist das so wichtig? Ganz einfach: Viele Vorurteile und Klischees über Frauen haben ihren Ursprung darin, dass ihre Gedanken oft missverstanden oder vorschnell bewertet werden. "Frauen denken nur an Schuhe." "Frauen wollen immer nur reden." "Frauen sind zu emotional, um rational zu handeln." Diese und viele andere Aussagen spiegeln weder die Realität noch die Komplexität wider, die das Denken einer Frau ausmacht.
Indem wir uns von solchen vereinfachten Ansichten lösen, können wir nicht nur Frauen besser verstehen, sondern auch tiefere Verbindungen zu ihnen aufbauen - sei es in der Partnerschaft, in der Familie, im Beruf oder in der Freundschaft.