Erinnerungen und Reisen: Die Welt von Gestern + Brasilien + Reise nach Rußland + Reisen in Europa
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages450
- FormatePub
- ISBN859-65--4773765-0
- EAN8596547737650
- Date de parution30/11/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDIGICAT
Résumé
Stefan Zweigs "Erinnerungen und Reisen: Die Welt von Gestern + Brasilien + Reise nach Rußland + Reisen in Europa" ist eine faszinierende Sammlung autobiografischer Reflexionen und Reiseberichte, die den Leser in die vielschichtige Welt des frühen 20. Jahrhunderts entführt. Zweigs literarischer Stil ist geprägt von lyrischer Prosa und einer tiefen Emotionalität, die es ihm ermöglicht, persönliche Erlebnisse und historische Kontexte auf eindringliche Weise miteinander zu verknüpfen.
Die Texte bieten nicht nur Einblicke in seine Reisen durch Europa und darüber hinaus, sondern auch in seine Begegnungen mit kulturellen und politischen Strömungen, die zur Zeit des Ersten Weltkriegs und in der Zwischenkriegszeit von großer Bedeutung waren. Stefan Zweig, ein österreichischer Schriftsteller und einer der bekanntesten Intellektuellen seiner Zeit, lebte in einer Epoche, die durch Krisen und Umbrüche geprägt war.
Aufgewachsen in Wien, einem Zentrum der Kultur und des intellektuellen Austauschs, wurde er von den Ereignissen seiner Zeit tief beeinflusst. Seine Reisen reflektieren nicht nur seine Sehnsucht nach Verständnis und Toleranz, sondern auch seine Besorgnis über die gesellschaftlichen Entwicklungen, die schließlich zu den großen Konflikten des 20. Jahrhunderts führten. Dieses Buch ist für Leser mit einem Interesse an historischer Reflexion und autobiografischer Literatur eine wahre Bereicherung.
Zweigs eindrucksvolle Schilderungen und tiefgründigen Gedanken laden dazu ein, über die eigene Identität und das zeitgenössische Erleben nachzudenken. "Erinnerungen und Reisen" ist nicht nur ein literarisches Zeugnis, sondern auch ein zeitloser Appell an die humanistischen Werte, die in einer sich stetig verändernden Welt von Bedeutung bleiben.
Die Texte bieten nicht nur Einblicke in seine Reisen durch Europa und darüber hinaus, sondern auch in seine Begegnungen mit kulturellen und politischen Strömungen, die zur Zeit des Ersten Weltkriegs und in der Zwischenkriegszeit von großer Bedeutung waren. Stefan Zweig, ein österreichischer Schriftsteller und einer der bekanntesten Intellektuellen seiner Zeit, lebte in einer Epoche, die durch Krisen und Umbrüche geprägt war.
Aufgewachsen in Wien, einem Zentrum der Kultur und des intellektuellen Austauschs, wurde er von den Ereignissen seiner Zeit tief beeinflusst. Seine Reisen reflektieren nicht nur seine Sehnsucht nach Verständnis und Toleranz, sondern auch seine Besorgnis über die gesellschaftlichen Entwicklungen, die schließlich zu den großen Konflikten des 20. Jahrhunderts führten. Dieses Buch ist für Leser mit einem Interesse an historischer Reflexion und autobiografischer Literatur eine wahre Bereicherung.
Zweigs eindrucksvolle Schilderungen und tiefgründigen Gedanken laden dazu ein, über die eigene Identität und das zeitgenössische Erleben nachzudenken. "Erinnerungen und Reisen" ist nicht nur ein literarisches Zeugnis, sondern auch ein zeitloser Appell an die humanistischen Werte, die in einer sich stetig verändernden Welt von Bedeutung bleiben.
Stefan Zweigs "Erinnerungen und Reisen: Die Welt von Gestern + Brasilien + Reise nach Rußland + Reisen in Europa" ist eine faszinierende Sammlung autobiografischer Reflexionen und Reiseberichte, die den Leser in die vielschichtige Welt des frühen 20. Jahrhunderts entführt. Zweigs literarischer Stil ist geprägt von lyrischer Prosa und einer tiefen Emotionalität, die es ihm ermöglicht, persönliche Erlebnisse und historische Kontexte auf eindringliche Weise miteinander zu verknüpfen.
Die Texte bieten nicht nur Einblicke in seine Reisen durch Europa und darüber hinaus, sondern auch in seine Begegnungen mit kulturellen und politischen Strömungen, die zur Zeit des Ersten Weltkriegs und in der Zwischenkriegszeit von großer Bedeutung waren. Stefan Zweig, ein österreichischer Schriftsteller und einer der bekanntesten Intellektuellen seiner Zeit, lebte in einer Epoche, die durch Krisen und Umbrüche geprägt war.
Aufgewachsen in Wien, einem Zentrum der Kultur und des intellektuellen Austauschs, wurde er von den Ereignissen seiner Zeit tief beeinflusst. Seine Reisen reflektieren nicht nur seine Sehnsucht nach Verständnis und Toleranz, sondern auch seine Besorgnis über die gesellschaftlichen Entwicklungen, die schließlich zu den großen Konflikten des 20. Jahrhunderts führten. Dieses Buch ist für Leser mit einem Interesse an historischer Reflexion und autobiografischer Literatur eine wahre Bereicherung.
Zweigs eindrucksvolle Schilderungen und tiefgründigen Gedanken laden dazu ein, über die eigene Identität und das zeitgenössische Erleben nachzudenken. "Erinnerungen und Reisen" ist nicht nur ein literarisches Zeugnis, sondern auch ein zeitloser Appell an die humanistischen Werte, die in einer sich stetig verändernden Welt von Bedeutung bleiben.
Die Texte bieten nicht nur Einblicke in seine Reisen durch Europa und darüber hinaus, sondern auch in seine Begegnungen mit kulturellen und politischen Strömungen, die zur Zeit des Ersten Weltkriegs und in der Zwischenkriegszeit von großer Bedeutung waren. Stefan Zweig, ein österreichischer Schriftsteller und einer der bekanntesten Intellektuellen seiner Zeit, lebte in einer Epoche, die durch Krisen und Umbrüche geprägt war.
Aufgewachsen in Wien, einem Zentrum der Kultur und des intellektuellen Austauschs, wurde er von den Ereignissen seiner Zeit tief beeinflusst. Seine Reisen reflektieren nicht nur seine Sehnsucht nach Verständnis und Toleranz, sondern auch seine Besorgnis über die gesellschaftlichen Entwicklungen, die schließlich zu den großen Konflikten des 20. Jahrhunderts führten. Dieses Buch ist für Leser mit einem Interesse an historischer Reflexion und autobiografischer Literatur eine wahre Bereicherung.
Zweigs eindrucksvolle Schilderungen und tiefgründigen Gedanken laden dazu ein, über die eigene Identität und das zeitgenössische Erleben nachzudenken. "Erinnerungen und Reisen" ist nicht nur ein literarisches Zeugnis, sondern auch ein zeitloser Appell an die humanistischen Werte, die in einer sich stetig verändernden Welt von Bedeutung bleiben.