Ein deutsches Milizheer!. Geheimnisse eines deutschen Militärs

Par : Anonym
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages23
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784852-3
  • EAN8596547848523
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille748 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Ein deutsches Milizheer!" wird eine facettenreiche Auseinandersetzung mit der Militarisierung der deutschen Gesellschaft im 19. Jahrhundert angestoßen. Das Werk, trotz seiner anonymen Herkunft, legt einen besonderen Fokus auf die Entwicklung und die sozialen Implikationen von Militärstrukturen in einem sich wandelnden Deutschland. Durch einen analytischen Schreibstil und prägnante Sprache vermittelt der Autor eine historische Analyse, die sowohl informativ als auch überzeugend ist, und plädiert für die Notwendigkeit einer reflektierten Betrachtung der Rolle des Militärs im bürgerlichen Leben.
Der Name des Autors bleibt im Schatten, was möglicherweise auf den Wunsch hinweist, das Werk als kollektive Stimme einer Widerstandsbewegung zu präsentieren. Indem der Autor anonym bleibt, ermöglicht er eine unbefangene Diskussion über die gesellschaftlichen Herausforderungen und politischen Umwälzungen seiner Zeit, die Einfluss auf die Entstehung von Nationalbewusstsein und Militarismus hatten. Diese Distanz könnte auch auf eine Besorgnis hinsichtlich der möglichen Repression bei der Darstellung kritisch-historischer Themen hinweisen.
Leserinnen und Leser, die sich für Geschichte, Soziologie und die komplexen Beziehungen zwischen Gesellschaft und Militär interessieren, finden in "Ein deutsches Milizheer!" einen wertvollen Beitrag zur Diskussion um die Identität des deutschen Staates. Dieses Buch regt zum Nachdenken an und bietet essentielle Erkenntnisse für alle, die die Wurzeln der modernen Militärorganisation verstehen wollen.
In "Ein deutsches Milizheer!" wird eine facettenreiche Auseinandersetzung mit der Militarisierung der deutschen Gesellschaft im 19. Jahrhundert angestoßen. Das Werk, trotz seiner anonymen Herkunft, legt einen besonderen Fokus auf die Entwicklung und die sozialen Implikationen von Militärstrukturen in einem sich wandelnden Deutschland. Durch einen analytischen Schreibstil und prägnante Sprache vermittelt der Autor eine historische Analyse, die sowohl informativ als auch überzeugend ist, und plädiert für die Notwendigkeit einer reflektierten Betrachtung der Rolle des Militärs im bürgerlichen Leben.
Der Name des Autors bleibt im Schatten, was möglicherweise auf den Wunsch hinweist, das Werk als kollektive Stimme einer Widerstandsbewegung zu präsentieren. Indem der Autor anonym bleibt, ermöglicht er eine unbefangene Diskussion über die gesellschaftlichen Herausforderungen und politischen Umwälzungen seiner Zeit, die Einfluss auf die Entstehung von Nationalbewusstsein und Militarismus hatten. Diese Distanz könnte auch auf eine Besorgnis hinsichtlich der möglichen Repression bei der Darstellung kritisch-historischer Themen hinweisen.
Leserinnen und Leser, die sich für Geschichte, Soziologie und die komplexen Beziehungen zwischen Gesellschaft und Militär interessieren, finden in "Ein deutsches Milizheer!" einen wertvollen Beitrag zur Diskussion um die Identität des deutschen Staates. Dieses Buch regt zum Nachdenken an und bietet essentielle Erkenntnisse für alle, die die Wurzeln der modernen Militärorganisation verstehen wollen.