Bilder aus dem Londoner Verkehrsleben. Lebendige Impressionen aus der Londoner Metropole

Par : Anonym
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages37
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4783960-6
  • EAN8596547839606
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille697 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Bilder aus dem Londoner Verkehrsleben" präsentiert der anonyme Autor eine lebendige und facettenreiche Darstellung des städtischen Lebens im London des späten 19. Jahrhunderts. Das Werk ist eine meisterhafte Sammlung von Essays, die mit scharfem Witz und tiefgründiger Beobachtungsgabe die verschiedenen Facetten des urbanen Verkehrs und die sozialen Interaktionen innerhalb der Stadt erläutern. Der literarische Stil ist geprägt von einem realistischen Ansatz, der durch eine reichhaltige Bildsprache und akribische Detailgenauigkeit besticht, und spiegelt die rasante Entwicklung Londons in dieser Epoche wider, in der technische Neuerungen wie Eisenbahnen und elektrischer Straßenverkehr die urbane Landschaft revolutionieren.
Der Autor, dessen Identität bis heute unbekannt bleibt, schuf dieses Werk möglicherweise, um die Herausforderungen und Absurditäten des alltäglichen Lebens in einer aufstrebenden Metropole zu beleuchten. Seine anonymen Überlegungen könnten aus persönlicher Erfahrung oder tiefer Verwurzelung in den sozialen Gefügen Londons stammen und heben die Erfahrungen der Gestrandeten und Passanten ebenso hervor wie die der Schaffenden der städtischen Infrastruktur.
Dieses Buch empfiehlt sich nicht nur für Liebhaber der Londoner Geschichte, sondern für jeden, der ein Interesse an urbanen Studien und der sozialen Dynamik der Städte hat. Die prägnanten und oft humorvollen Beobachtungen des Autors bieten einen einzigartigen Blickwinkel auf das Verkehrsleben und spiegeln das ständige Ringen um Identität und Orientierung in einer schnelllebigen Welt wider.
In "Bilder aus dem Londoner Verkehrsleben" präsentiert der anonyme Autor eine lebendige und facettenreiche Darstellung des städtischen Lebens im London des späten 19. Jahrhunderts. Das Werk ist eine meisterhafte Sammlung von Essays, die mit scharfem Witz und tiefgründiger Beobachtungsgabe die verschiedenen Facetten des urbanen Verkehrs und die sozialen Interaktionen innerhalb der Stadt erläutern. Der literarische Stil ist geprägt von einem realistischen Ansatz, der durch eine reichhaltige Bildsprache und akribische Detailgenauigkeit besticht, und spiegelt die rasante Entwicklung Londons in dieser Epoche wider, in der technische Neuerungen wie Eisenbahnen und elektrischer Straßenverkehr die urbane Landschaft revolutionieren.
Der Autor, dessen Identität bis heute unbekannt bleibt, schuf dieses Werk möglicherweise, um die Herausforderungen und Absurditäten des alltäglichen Lebens in einer aufstrebenden Metropole zu beleuchten. Seine anonymen Überlegungen könnten aus persönlicher Erfahrung oder tiefer Verwurzelung in den sozialen Gefügen Londons stammen und heben die Erfahrungen der Gestrandeten und Passanten ebenso hervor wie die der Schaffenden der städtischen Infrastruktur.
Dieses Buch empfiehlt sich nicht nur für Liebhaber der Londoner Geschichte, sondern für jeden, der ein Interesse an urbanen Studien und der sozialen Dynamik der Städte hat. Die prägnanten und oft humorvollen Beobachtungen des Autors bieten einen einzigartigen Blickwinkel auf das Verkehrsleben und spiegeln das ständige Ringen um Identität und Orientierung in einer schnelllebigen Welt wider.