Aus deutschen Spielhöllen. Geheimnisse und Schicksale in deutschen Spielhöllen des 19. Jahrhunderts

Par : Anonym
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages33
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784249-1
  • EAN8596547842491
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille526 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Aus deutschen Spielhöllen" entfaltet der anonyme Autor eine packende Erzählung, die tief in die düstere Welt der Spielhallen und ihrer sozialen Implikationen eintaucht. Der literarische Stil ist geprägt von einer beeindruckenden Mischung aus präziser Beobachtung und emotionaler Intensität, während die Prosa oft im Stile eines dokumentarischen Berichts daherkommt. Der Leser wird in die komplexen Lebensrealitäten der Charaktere eingeführt, die in diesen Räumen verstrickt sind, zwischen der Flucht vor der Realität und der verführerischen Anziehungskraft des Glücksspiels.
Themen wie Abhängigkeit, soziale Isolation und die Schattenseiten der Gesellschaft werden eindringlich beleuchtet und bieten einen kritischen Blick auf die Glücksspielkultur im zeitgenössischen Deutschland. Der anonyme Autor, dessen Identität bewusst verborgen bleibt, ist ein leidenschaftlicher Chronist der urbanen Lebenswelten und zeichnet sich durch ein feines Gespür für die Schicksale der Menschen aus, die von der Gesellschaft oft übersehen werden.
Mit einem Hintergrund in Sozialwissenschaften und Literatur hat der Autor aus eigenem Erleben und intensiven Beobachtungen heraus diese eindringliche Darstellung verfasst, um die Leser zum Nachdenken über die Gefahren der Spielsucht und die damit verbundenen sozialen Dynamiken anzuregen. "Aus deutschen Spielhöllen" ist nicht nur eine fesselnde Lektüre, sondern auch eine essentielle Auseinandersetzung mit einem Thema, das in der heutigen Gesellschaft oft tabuisiert wird.
Der Leser ist eingeladen, sich in die Abgründe dieser Welt hinabzulassen und dabei das Verständnis für die Lebensrealitäten der Betroffenen zu vertiefen. Dieses Buch ist für alle, die einen tiefen Einblick in die gesellschaftlichen Herausforderungen von Abhängigkeiten gewinnen möchten - ein unverzichtbarer Beitrag zur aktuellen Debatte über Glücksspiele.
In "Aus deutschen Spielhöllen" entfaltet der anonyme Autor eine packende Erzählung, die tief in die düstere Welt der Spielhallen und ihrer sozialen Implikationen eintaucht. Der literarische Stil ist geprägt von einer beeindruckenden Mischung aus präziser Beobachtung und emotionaler Intensität, während die Prosa oft im Stile eines dokumentarischen Berichts daherkommt. Der Leser wird in die komplexen Lebensrealitäten der Charaktere eingeführt, die in diesen Räumen verstrickt sind, zwischen der Flucht vor der Realität und der verführerischen Anziehungskraft des Glücksspiels.
Themen wie Abhängigkeit, soziale Isolation und die Schattenseiten der Gesellschaft werden eindringlich beleuchtet und bieten einen kritischen Blick auf die Glücksspielkultur im zeitgenössischen Deutschland. Der anonyme Autor, dessen Identität bewusst verborgen bleibt, ist ein leidenschaftlicher Chronist der urbanen Lebenswelten und zeichnet sich durch ein feines Gespür für die Schicksale der Menschen aus, die von der Gesellschaft oft übersehen werden.
Mit einem Hintergrund in Sozialwissenschaften und Literatur hat der Autor aus eigenem Erleben und intensiven Beobachtungen heraus diese eindringliche Darstellung verfasst, um die Leser zum Nachdenken über die Gefahren der Spielsucht und die damit verbundenen sozialen Dynamiken anzuregen. "Aus deutschen Spielhöllen" ist nicht nur eine fesselnde Lektüre, sondern auch eine essentielle Auseinandersetzung mit einem Thema, das in der heutigen Gesellschaft oft tabuisiert wird.
Der Leser ist eingeladen, sich in die Abgründe dieser Welt hinabzulassen und dabei das Verständnis für die Lebensrealitäten der Betroffenen zu vertiefen. Dieses Buch ist für alle, die einen tiefen Einblick in die gesellschaftlichen Herausforderungen von Abhängigkeiten gewinnen möchten - ein unverzichtbarer Beitrag zur aktuellen Debatte über Glücksspiele.