Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers. Eine faszinierende Reise durch die Welt des frühen 20. Jahrhunderts und die Zerbrechlichkeit der menschlichen Existenz

Par : Stefan Zweig
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages500
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4769067-2
  • EAN8596547690672
  • Date de parution08/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille847 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers" bietet Stefan Zweig eine eindringliche Reflexion über das verlorene Europa vor dem Ersten Weltkrieg. In einem eleganten und nostalgisch gefärbten Schreibstil beschreibt er seine Erlebnisse und die kulturellen wie politischen Umbrüche, die das Antlitz Europas nachhaltig veränderten. Zweigs autobiografische Erinnerungen sind nicht nur ein persönlicher Rückblick, sondern auch ein visuelles Panorama der geistigen Strömungen seiner Zeit, das eine reiche Palette an künstlerischen und intellektuellen Begegnungen umfasst.
Diese Memoiren sind somit ein wertvolles Dokument für das Verständnis der europäischen Identität im frühen 20. Jahrhundert. Stefan Zweig, ein österreichischer Schriftsteller und bedeutender Intellektueller des 20. Jahrhunderts, war bekannt für seine tiefenpsychologischen und empathischen Charakterstudien. Sein Leben war geprägt von einem multikulturellen Umfeld, das ihn dazu inspirierte, die Vielfalt der europäischen Kulturen zu erkunden.
Die Schatten des Krieges und die anschließende Emigration formten seinen Blick auf die Zerrissenheit der Welt, was einen klaren Einfluss auf seine Schriftstellerei hatte und ihm half, die innere Zerrissenheit seiner Zeit festzuhalten. Für Leser, die sich für die komplexen Beziehungen zwischen Kultur, Politik und persönlicher Identität interessieren, ist "Die Welt von Gestern" ein unerlässliches Werk.
Zweigs bewegende Prosa und seine scharfsinnigen Einblicke in die menschliche Psyche machen das Buch zu einem zeitlosen Meisterwerk, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch eine tragische Schönheit in der Erinnerung an vergangene Zeiten offenbart.
In "Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers" bietet Stefan Zweig eine eindringliche Reflexion über das verlorene Europa vor dem Ersten Weltkrieg. In einem eleganten und nostalgisch gefärbten Schreibstil beschreibt er seine Erlebnisse und die kulturellen wie politischen Umbrüche, die das Antlitz Europas nachhaltig veränderten. Zweigs autobiografische Erinnerungen sind nicht nur ein persönlicher Rückblick, sondern auch ein visuelles Panorama der geistigen Strömungen seiner Zeit, das eine reiche Palette an künstlerischen und intellektuellen Begegnungen umfasst.
Diese Memoiren sind somit ein wertvolles Dokument für das Verständnis der europäischen Identität im frühen 20. Jahrhundert. Stefan Zweig, ein österreichischer Schriftsteller und bedeutender Intellektueller des 20. Jahrhunderts, war bekannt für seine tiefenpsychologischen und empathischen Charakterstudien. Sein Leben war geprägt von einem multikulturellen Umfeld, das ihn dazu inspirierte, die Vielfalt der europäischen Kulturen zu erkunden.
Die Schatten des Krieges und die anschließende Emigration formten seinen Blick auf die Zerrissenheit der Welt, was einen klaren Einfluss auf seine Schriftstellerei hatte und ihm half, die innere Zerrissenheit seiner Zeit festzuhalten. Für Leser, die sich für die komplexen Beziehungen zwischen Kultur, Politik und persönlicher Identität interessieren, ist "Die Welt von Gestern" ein unerlässliches Werk.
Zweigs bewegende Prosa und seine scharfsinnigen Einblicke in die menschliche Psyche machen das Buch zu einem zeitlosen Meisterwerk, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch eine tragische Schönheit in der Erinnerung an vergangene Zeiten offenbart.
Ungeduld des Herzens
Stefan Zweig
E-book
0,99 €
Schachnovelle
Stefan Zweig
E-book
0,99 €
Die Liebe der Erika Ewald
Stefan Zweig
E-book
0,99 €