Die Sagen und Volksmärchen der Deutschen. Eine besondere, außergewöhnliche Sammlung von deutschen Sagen, Erzählungen und Volksmärchen.

Par : Otmar Trierweiler, Anna Müller
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages189
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7598-8477-0
  • EAN9783759884770
  • Date de parution01/10/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Die Sagen und Volksmärchen der Deutschen. Eine besondere, außergewöhnliche Sammlung von deutschen Sagen, Erzählungen und Volksmärchen. Außergewöhnlich deshalb, weil die Niederschriften Friedrich Gottschalks nicht in nahezu jeder zweiten ähnlichen Publikation zu finden sind. Und eine Besonderheit darum, da es sich um eine unverfälschte Inhalts- Wiedergabe (mit penibler Angabe der jeweiligen Fundstellen) der jeweiligen Fund-Dokumente handelt.
Dieses Ebook ist also nicht vergleichbar mit anderen Märchen- und Sagen-Sammlungen, wie sie von vielen Verlagen angeboten werden. Besonders an dieser Sammlung ist weiter, dass diese schon 1814 von Gottschalk abgeschlossen wurde. Enthalten sind Erzählungen, die bis 1250 zurückreichen, die Mehrzahl der Niederschriften ist aber aus der Zeit von 1700 bis 1800. Wir können Ihnen versichern, das es sich hier um einen wahren Schatz an Geschichten handelt, der nochmals Tür und Tor weit öffnet und Einblicke in eine längst vergangene uns sehr fremde Zeit gibt.
Wer glaubt, es handele sich hier um Niederschriften, die allein Kinder interessieren können, der irrt. Auch Erwachsene mit Interesse an der deutschen Geschichte, an Lebensart und Brauchtum früherer Zeit werden für viele Stunden unterhaltsamen, spannenden Lesestoff vorfinden. Zusammenfassend lässt sich sagen: Es handelt sich um eine sehr hochwertige Sammlung alter Erzählungen, Märchen und Sagen, die sich sehr gut liest und die dermaßen packend ist, dass man sich nur bei hinlänglich Zeit in dieses Buch vertiefen sollte.
Auf eine CD oder einen Daten-Stick kopiert haben Sie damit auch ein sehr schönes, nicht alltägliches Geschenk, das bestimmt nicht allein nur Kinderherzen erfreuen wird. Ein erlesenes, außergewöhnliches eBook in deutscher Sprache. Unbedingt lesenswert, da unverfälschte Wiedergabe. ePub-Format, 119 Seiten. Ebook im ePub Format. Autor: Friedrich Gottschalck.
Die Sagen und Volksmärchen der Deutschen. Eine besondere, außergewöhnliche Sammlung von deutschen Sagen, Erzählungen und Volksmärchen. Außergewöhnlich deshalb, weil die Niederschriften Friedrich Gottschalks nicht in nahezu jeder zweiten ähnlichen Publikation zu finden sind. Und eine Besonderheit darum, da es sich um eine unverfälschte Inhalts- Wiedergabe (mit penibler Angabe der jeweiligen Fundstellen) der jeweiligen Fund-Dokumente handelt.
Dieses Ebook ist also nicht vergleichbar mit anderen Märchen- und Sagen-Sammlungen, wie sie von vielen Verlagen angeboten werden. Besonders an dieser Sammlung ist weiter, dass diese schon 1814 von Gottschalk abgeschlossen wurde. Enthalten sind Erzählungen, die bis 1250 zurückreichen, die Mehrzahl der Niederschriften ist aber aus der Zeit von 1700 bis 1800. Wir können Ihnen versichern, das es sich hier um einen wahren Schatz an Geschichten handelt, der nochmals Tür und Tor weit öffnet und Einblicke in eine längst vergangene uns sehr fremde Zeit gibt.
Wer glaubt, es handele sich hier um Niederschriften, die allein Kinder interessieren können, der irrt. Auch Erwachsene mit Interesse an der deutschen Geschichte, an Lebensart und Brauchtum früherer Zeit werden für viele Stunden unterhaltsamen, spannenden Lesestoff vorfinden. Zusammenfassend lässt sich sagen: Es handelt sich um eine sehr hochwertige Sammlung alter Erzählungen, Märchen und Sagen, die sich sehr gut liest und die dermaßen packend ist, dass man sich nur bei hinlänglich Zeit in dieses Buch vertiefen sollte.
Auf eine CD oder einen Daten-Stick kopiert haben Sie damit auch ein sehr schönes, nicht alltägliches Geschenk, das bestimmt nicht allein nur Kinderherzen erfreuen wird. Ein erlesenes, außergewöhnliches eBook in deutscher Sprache. Unbedingt lesenswert, da unverfälschte Wiedergabe. ePub-Format, 119 Seiten. Ebook im ePub Format. Autor: Friedrich Gottschalck.