Nouveauté
Natursagen. Eine Sammlung naturdeutender Sagen, Märchen, Fabeln und Legenden. Herausgegeben von Oskar Dähnhardt. 1. Band. Sagen zum alten Testament.. Ein außergewöhnliches deutschsprachiges eBook (Faksimile-Ausgabe / originalgetreue Reproduktion), im Epub-Format, 100 Seiten!
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages98
- FormatePub
- ISBN978-3-565-02990-7
- EAN9783565029907
- Date de parution15/09/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille209 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurEmphaloz Publishing House
Résumé
Natursagen. Eine Sammlung naturdeutender Sagen, Märchen, Fabeln und Legenden. Herausgegeben von Oskar Dähnhardt. 1. Band. Sagen zum alten Testament. Ein außergewöhnliches deutschsprachiges eBook (Faksimile-Ausgabe / originalgetreue Reproduktion), im Epub-Format, 100 Seiten!
Band 1 von vier außergewöhnlichen deutschsprachigen eBooks.
Alfred Oskar Dähnhardt (* 21. November 1870 in Kiel; ? 25. April 1915 in Ypern, Flandern) war ein deutscher Germanist und Altphilologe.
Er machte sich unter anderem durch das Sammeln und Herausgeben von Märchen, Sagen und Volksgeschichten einen Namen.
Angesichts seiner kurzen Lebenszeit hinterließ Dähnhardt eine beachtliche Anzahl von Veröffentlichungen. Auf der Internetseite der britischen Verlagsgruppe Pearson wird Dähnhardt als der einzige Deutsche und als einer von nur vier genannten führenden Erzählforschern des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Oskar Dähnhardt (Hg., 1907-12): Natursagen: Eine Sammlung naturdeutender Sagen, Märchen, Fabeln und Legenden.
Leipzig, Berlin, B. G. Teubner (neu aufgelegt 1983. Inhaltsverzeichnis: 1. Band. Sagen zum alten Testament. Widmung. Vorwort. Zur Einführung. 1. Kapitel: Die Weltschöpfung. 2. Kapitel: Die Erschaffung des Menschen. 3. Kapitel: Die Erschaffung Evas. 4. Kapitel: Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer. 5. Kapitel: Der Sündenfall. 6. Kapitel: Die Bestrafung der Schlange. 7.
Kapitel: Die Reue der Vertriebenen. 8. Kapitel: Körperliche Veränderungen nach dem Sündenfall. 9. Kapitel: Woher stammt des Mannes Bart. 10. Kapitel: Adam beim Pflügen. 11. Kapitel: Adams Größe. 12. Kapitel: Kain und Abel. 13. Kapitel: Sündflutsagen. 14. Kapitel: Die sündigen Engel. 15. Kapitel: Die Eigenschaften des Weines. 16. Kapitel: Von Abraham bis David. 17. Kapitel: Sagen von Salomo. Anhang. Nachträge. Quellenverzeichnis. Sachregister.
Angesichts seiner kurzen Lebenszeit hinterließ Dähnhardt eine beachtliche Anzahl von Veröffentlichungen. Auf der Internetseite der britischen Verlagsgruppe Pearson wird Dähnhardt als der einzige Deutsche und als einer von nur vier genannten führenden Erzählforschern des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Oskar Dähnhardt (Hg., 1907-12): Natursagen: Eine Sammlung naturdeutender Sagen, Märchen, Fabeln und Legenden.
Leipzig, Berlin, B. G. Teubner (neu aufgelegt 1983. Inhaltsverzeichnis: 1. Band. Sagen zum alten Testament. Widmung. Vorwort. Zur Einführung. 1. Kapitel: Die Weltschöpfung. 2. Kapitel: Die Erschaffung des Menschen. 3. Kapitel: Die Erschaffung Evas. 4. Kapitel: Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer. 5. Kapitel: Der Sündenfall. 6. Kapitel: Die Bestrafung der Schlange. 7.
Kapitel: Die Reue der Vertriebenen. 8. Kapitel: Körperliche Veränderungen nach dem Sündenfall. 9. Kapitel: Woher stammt des Mannes Bart. 10. Kapitel: Adam beim Pflügen. 11. Kapitel: Adams Größe. 12. Kapitel: Kain und Abel. 13. Kapitel: Sündflutsagen. 14. Kapitel: Die sündigen Engel. 15. Kapitel: Die Eigenschaften des Weines. 16. Kapitel: Von Abraham bis David. 17. Kapitel: Sagen von Salomo. Anhang. Nachträge. Quellenverzeichnis. Sachregister.
Natursagen. Eine Sammlung naturdeutender Sagen, Märchen, Fabeln und Legenden. Herausgegeben von Oskar Dähnhardt. 1. Band. Sagen zum alten Testament. Ein außergewöhnliches deutschsprachiges eBook (Faksimile-Ausgabe / originalgetreue Reproduktion), im Epub-Format, 100 Seiten!
Band 1 von vier außergewöhnlichen deutschsprachigen eBooks.
Alfred Oskar Dähnhardt (* 21. November 1870 in Kiel; ? 25. April 1915 in Ypern, Flandern) war ein deutscher Germanist und Altphilologe.
Er machte sich unter anderem durch das Sammeln und Herausgeben von Märchen, Sagen und Volksgeschichten einen Namen.
Angesichts seiner kurzen Lebenszeit hinterließ Dähnhardt eine beachtliche Anzahl von Veröffentlichungen. Auf der Internetseite der britischen Verlagsgruppe Pearson wird Dähnhardt als der einzige Deutsche und als einer von nur vier genannten führenden Erzählforschern des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Oskar Dähnhardt (Hg., 1907-12): Natursagen: Eine Sammlung naturdeutender Sagen, Märchen, Fabeln und Legenden.
Leipzig, Berlin, B. G. Teubner (neu aufgelegt 1983. Inhaltsverzeichnis: 1. Band. Sagen zum alten Testament. Widmung. Vorwort. Zur Einführung. 1. Kapitel: Die Weltschöpfung. 2. Kapitel: Die Erschaffung des Menschen. 3. Kapitel: Die Erschaffung Evas. 4. Kapitel: Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer. 5. Kapitel: Der Sündenfall. 6. Kapitel: Die Bestrafung der Schlange. 7.
Kapitel: Die Reue der Vertriebenen. 8. Kapitel: Körperliche Veränderungen nach dem Sündenfall. 9. Kapitel: Woher stammt des Mannes Bart. 10. Kapitel: Adam beim Pflügen. 11. Kapitel: Adams Größe. 12. Kapitel: Kain und Abel. 13. Kapitel: Sündflutsagen. 14. Kapitel: Die sündigen Engel. 15. Kapitel: Die Eigenschaften des Weines. 16. Kapitel: Von Abraham bis David. 17. Kapitel: Sagen von Salomo. Anhang. Nachträge. Quellenverzeichnis. Sachregister.
Angesichts seiner kurzen Lebenszeit hinterließ Dähnhardt eine beachtliche Anzahl von Veröffentlichungen. Auf der Internetseite der britischen Verlagsgruppe Pearson wird Dähnhardt als der einzige Deutsche und als einer von nur vier genannten führenden Erzählforschern des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Oskar Dähnhardt (Hg., 1907-12): Natursagen: Eine Sammlung naturdeutender Sagen, Märchen, Fabeln und Legenden.
Leipzig, Berlin, B. G. Teubner (neu aufgelegt 1983. Inhaltsverzeichnis: 1. Band. Sagen zum alten Testament. Widmung. Vorwort. Zur Einführung. 1. Kapitel: Die Weltschöpfung. 2. Kapitel: Die Erschaffung des Menschen. 3. Kapitel: Die Erschaffung Evas. 4. Kapitel: Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer. 5. Kapitel: Der Sündenfall. 6. Kapitel: Die Bestrafung der Schlange. 7.
Kapitel: Die Reue der Vertriebenen. 8. Kapitel: Körperliche Veränderungen nach dem Sündenfall. 9. Kapitel: Woher stammt des Mannes Bart. 10. Kapitel: Adam beim Pflügen. 11. Kapitel: Adams Größe. 12. Kapitel: Kain und Abel. 13. Kapitel: Sündflutsagen. 14. Kapitel: Die sündigen Engel. 15. Kapitel: Die Eigenschaften des Weines. 16. Kapitel: Von Abraham bis David. 17. Kapitel: Sagen von Salomo. Anhang. Nachträge. Quellenverzeichnis. Sachregister.