Die Politik des Islamischen Staates. Was Sie über den IS wissen sollten!

Par : Alessandro Dallmann, Robert Sasse, Yannick Esters
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages11
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7450-3850-7
  • EAN9783745038507
  • Date de parution18/03/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille62 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Isis ist eine mächtige Göttin der alten Ägypter, auch der Name eines bekannten Herstellers wichtiger Fertigteile im Kanalbau, doch beide haben es zunehmend schwerer, nicht mit einer mächtigen Organisation verwechselt zu werden, die für manchen Terrorakt verantwortlich zeichnet. Hierbei beschränkt man sich mittlerweile weitgehend auf die ersten beiden Buchstaben als Kürzel für den islamischen Staat, von denen tatsächlich eine ganze Reihe als Nation existiert.
Die Begriffe purzeln durcheinander, wie die Auslegung des Korans einen breiten Spielraum lässt. Was für manche unvorstellbar ist, scheint anderen selbstverständlich, das ja auch im Falle des Bibelverständnisses nichts Ungewohntes ist. Die Trennung von Politik und Kirche gehört einer überstandenen Ära an, heutzutage mischt sich jeder ein, der eine moderat, andere bis zur Selbstzerfleischung. Wer sein Leben opfert, um seiner Überzeugung Ausdruck zu geben, muss zu allem entschlossen oder völlig fehlgeleitet sein - auch dafür gibt es historische Vorbilder, die mit den Erscheinungen unserer Tage jedoch nur bedingt zu verglichen sind.
Gewalttätigkeit ist grundsätzlich zu verabscheuen, Erlittenes kann einen jedoch leicht dazu führen, mit gleicher Münze zu zahlen. Von Versöhnung kann dann keine Rede mehr sein, angerichtete Schäden beseitigt man nicht durch Verrichtung neuer Gräueltaten.
Isis ist eine mächtige Göttin der alten Ägypter, auch der Name eines bekannten Herstellers wichtiger Fertigteile im Kanalbau, doch beide haben es zunehmend schwerer, nicht mit einer mächtigen Organisation verwechselt zu werden, die für manchen Terrorakt verantwortlich zeichnet. Hierbei beschränkt man sich mittlerweile weitgehend auf die ersten beiden Buchstaben als Kürzel für den islamischen Staat, von denen tatsächlich eine ganze Reihe als Nation existiert.
Die Begriffe purzeln durcheinander, wie die Auslegung des Korans einen breiten Spielraum lässt. Was für manche unvorstellbar ist, scheint anderen selbstverständlich, das ja auch im Falle des Bibelverständnisses nichts Ungewohntes ist. Die Trennung von Politik und Kirche gehört einer überstandenen Ära an, heutzutage mischt sich jeder ein, der eine moderat, andere bis zur Selbstzerfleischung. Wer sein Leben opfert, um seiner Überzeugung Ausdruck zu geben, muss zu allem entschlossen oder völlig fehlgeleitet sein - auch dafür gibt es historische Vorbilder, die mit den Erscheinungen unserer Tage jedoch nur bedingt zu verglichen sind.
Gewalttätigkeit ist grundsätzlich zu verabscheuen, Erlittenes kann einen jedoch leicht dazu führen, mit gleicher Münze zu zahlen. Von Versöhnung kann dann keine Rede mehr sein, angerichtete Schäden beseitigt man nicht durch Verrichtung neuer Gräueltaten.