Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages80
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7364-2936-9
  • EAN9783736429369
  • Date de parution20/02/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille184 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurAndhof

Résumé

Heinrich Heines "Die Harzreise" entführt den Leser auf eine faszinierende Wanderung durch den Harz. Beginnend in Göttingen, führt die Reise durch pittoreske Ortschaften und atemberaubende Naturlandschaften bis zum Brocken und weiter ins Ilsetal. Heine beschreibt Stationen wie Nörten, Osterode, Goslar und den Brocken mit feinsinniger Ironie und humorvoller Kritik an den bürgerlichen und akademischen Traditionen. Das Werk ist mehr als ein bloßer Reisebericht; es ist eine scharfsinnige Satire auf die deutsche Kleinstadtgesellschaft und ihre vermeintlichen Tugenden.
Heine nutzt seine Beobachtungen und Begegnungen in Wirtshäusern und auf Wanderwegen, um zeitgenössische literarische und gesellschaftliche Entwicklungen zu kommentieren und zu kritisieren. Besonders die Beschreibungen des kleinstädtischen Philistertums und der akademischen Welt in Göttingen stechen hervor und spiegeln Heines Unmut wider. Ein zentrales Thema des Buches ist das Naturerlebnis, das Heine teils ironisch, teils poetisch darstellt.
Von silbernen Bächen und zwitschernden Vögeln bis hin zu mystischen Märchenwelten verwebt er die Schönheit der Natur mit volkstümlichen Sagen und Mythen. Besonders die Beschreibungen des Ilsetals und die Einbindung von Märchenmotiven verleihen dem Werk eine besondere Tiefe und Faszination. Heine begegnet auf seiner Reise nicht nur Naturwundern, sondern auch zahlreichen skurrilen Charakteren, die den bürgerlichen Tourismus auf dem Brocken und in den umliegenden Städten prägen.
Mit scharfem Witz beschreibt er die sentimentalen Wehmutstränen der betrunkenen Touristen, die romantische Lieder anstimmen und in sentimentaler Stimmung verfallen. "Die Harzreise" ist eine meisterhafte Mischung aus Reisebericht, Satire und Poesie. Heine gelingt es, den Leser nicht nur an den bezaubernden Landschaften des Harzes teilhaben zu lassen, sondern auch tiefere Einsichten in die gesellschaftlichen und literarischen Strömungen seiner Zeit zu vermitteln.
Dieses Werk bleibt ein zeitloser Klassiker, der durch seinen unverwechselbaren Stil und seine vielschichtigen Betrachtungen beeindruckt und begeistert. Tauchen Sie ein in die Welt von Heinrich Heine und erleben Sie die Harzreise durch seine Augen - ein literarisches Abenteuer voller Humor, Kritik und poetischer Schönheit.
Heinrich Heines "Die Harzreise" entführt den Leser auf eine faszinierende Wanderung durch den Harz. Beginnend in Göttingen, führt die Reise durch pittoreske Ortschaften und atemberaubende Naturlandschaften bis zum Brocken und weiter ins Ilsetal. Heine beschreibt Stationen wie Nörten, Osterode, Goslar und den Brocken mit feinsinniger Ironie und humorvoller Kritik an den bürgerlichen und akademischen Traditionen. Das Werk ist mehr als ein bloßer Reisebericht; es ist eine scharfsinnige Satire auf die deutsche Kleinstadtgesellschaft und ihre vermeintlichen Tugenden.
Heine nutzt seine Beobachtungen und Begegnungen in Wirtshäusern und auf Wanderwegen, um zeitgenössische literarische und gesellschaftliche Entwicklungen zu kommentieren und zu kritisieren. Besonders die Beschreibungen des kleinstädtischen Philistertums und der akademischen Welt in Göttingen stechen hervor und spiegeln Heines Unmut wider. Ein zentrales Thema des Buches ist das Naturerlebnis, das Heine teils ironisch, teils poetisch darstellt.
Von silbernen Bächen und zwitschernden Vögeln bis hin zu mystischen Märchenwelten verwebt er die Schönheit der Natur mit volkstümlichen Sagen und Mythen. Besonders die Beschreibungen des Ilsetals und die Einbindung von Märchenmotiven verleihen dem Werk eine besondere Tiefe und Faszination. Heine begegnet auf seiner Reise nicht nur Naturwundern, sondern auch zahlreichen skurrilen Charakteren, die den bürgerlichen Tourismus auf dem Brocken und in den umliegenden Städten prägen.
Mit scharfem Witz beschreibt er die sentimentalen Wehmutstränen der betrunkenen Touristen, die romantische Lieder anstimmen und in sentimentaler Stimmung verfallen. "Die Harzreise" ist eine meisterhafte Mischung aus Reisebericht, Satire und Poesie. Heine gelingt es, den Leser nicht nur an den bezaubernden Landschaften des Harzes teilhaben zu lassen, sondern auch tiefere Einsichten in die gesellschaftlichen und literarischen Strömungen seiner Zeit zu vermitteln.
Dieses Werk bleibt ein zeitloser Klassiker, der durch seinen unverwechselbaren Stil und seine vielschichtigen Betrachtungen beeindruckt und begeistert. Tauchen Sie ein in die Welt von Heinrich Heine und erleben Sie die Harzreise durch seine Augen - ein literarisches Abenteuer voller Humor, Kritik und poetischer Schönheit.
Deutschland
Heinrich Heine, André Hoffmann
E-book
1,99 €
Buch der Lieder
Heinrich Heine, André Hoffmann
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Heinrich Heine
E-book
1,99 €
Die schönsten Ostergedichte
Johann Wolfgang von Goethe, Christian Morgenstern, RAINER MARIA RILKE, Heinrich Heine, Heinrich Hoffmann
E-book
1,99 €