Die besten Geschäftsideen der Welt. Mit wenig Aufwand zum Selfmade Millionär
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages10
- FormatePub
- ISBN978-3-7450-8303-3
- EAN9783745083033
- Date de parution08/05/2017
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille105 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Zum Millionär kann man auch dadurch werden, dass man sich die richtigen Eltern aussucht. Nicht wäre leichter als das, könnte man meinen, doch auch dieser Weg zeigt sich mit Steinen gepflastert. Zum einen wird man ja nun mal nicht gefragt, zum anderen drängen sich sicher viele dazwischen, die einem das halbverdiente Erbe streitig machen wollen. Um es tatsächlich anzutreten, muss man sich dessen als würdig erweisen, so mancher designierte Thronfolger ist schon verstoßen worden.
Wem von Haus aus solche Möglichkeiten nicht zur Verfügung stehen, der ist auf sich allein gestellt. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf der Unbedeutsamkeit herauszuziehen und mithilfe eines genialen Einfalls reicher zu werden als fast alle anderen. Denn Millionäre sind zahlreicher vertreten in der Welt, als man meinen könnte. Sie übertreffen sich gegenseitig in der Bilanz, wechseln ihre Position mitunter und werden dabei allesamt noch deutlich überragt vom Klub der Milliardäre, die längst nicht alle am selben Strang ziehen.
Wem von Haus aus solche Möglichkeiten nicht zur Verfügung stehen, der ist auf sich allein gestellt. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf der Unbedeutsamkeit herauszuziehen und mithilfe eines genialen Einfalls reicher zu werden als fast alle anderen. Denn Millionäre sind zahlreicher vertreten in der Welt, als man meinen könnte. Sie übertreffen sich gegenseitig in der Bilanz, wechseln ihre Position mitunter und werden dabei allesamt noch deutlich überragt vom Klub der Milliardäre, die längst nicht alle am selben Strang ziehen.
Zum Millionär kann man auch dadurch werden, dass man sich die richtigen Eltern aussucht. Nicht wäre leichter als das, könnte man meinen, doch auch dieser Weg zeigt sich mit Steinen gepflastert. Zum einen wird man ja nun mal nicht gefragt, zum anderen drängen sich sicher viele dazwischen, die einem das halbverdiente Erbe streitig machen wollen. Um es tatsächlich anzutreten, muss man sich dessen als würdig erweisen, so mancher designierte Thronfolger ist schon verstoßen worden.
Wem von Haus aus solche Möglichkeiten nicht zur Verfügung stehen, der ist auf sich allein gestellt. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf der Unbedeutsamkeit herauszuziehen und mithilfe eines genialen Einfalls reicher zu werden als fast alle anderen. Denn Millionäre sind zahlreicher vertreten in der Welt, als man meinen könnte. Sie übertreffen sich gegenseitig in der Bilanz, wechseln ihre Position mitunter und werden dabei allesamt noch deutlich überragt vom Klub der Milliardäre, die längst nicht alle am selben Strang ziehen.
Wem von Haus aus solche Möglichkeiten nicht zur Verfügung stehen, der ist auf sich allein gestellt. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf der Unbedeutsamkeit herauszuziehen und mithilfe eines genialen Einfalls reicher zu werden als fast alle anderen. Denn Millionäre sind zahlreicher vertreten in der Welt, als man meinen könnte. Sie übertreffen sich gegenseitig in der Bilanz, wechseln ihre Position mitunter und werden dabei allesamt noch deutlich überragt vom Klub der Milliardäre, die längst nicht alle am selben Strang ziehen.










